Werbung

Nachricht vom 31.03.2020    

VG-Werke Hachenburg: Wasser und Wärme werden zuverlässig geliefert

Kritische Infrastruktureinrichtungen wie beispielsweise die Wasser- und die Energieversorgung aber auch die Abwasserbeseitigung - allesamt Kernelemente der Daseinsvorsorge - gilt es stets aufrecht zu erhalten. Die VG-Werke Hachenburg stellen ihr Können auch in Zeiten der Corona-Krise unter Beweis und erledigen routiniert ihre Aufgaben.

VG-Werke Hachenburg sorgen für Wärme und Wasser. Fotos: VG Hachenburg

Hachenburg. Bereits vor Wochen wurden individuelle Handlungs- und Notfallpläne erarbeitet und zügig in die Tat umgesetzt. Wie im privaten Umfeld, so spielt die Einschränkung der sozialen Kontakte untereinander auch im Berufsalltag eine wichtige Rolle. Schließlich gilt es, für die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen im größtmöglichen Umfang einzustehen. Für die Werkleitung war es von Beginn an wichtig, die Anregungen der Beschäftigten hierbei stets im Blick zu haben, denn jeder Einzelne von ihnen leistet - oft auch hinter den Kulissen und auf sich alleingestellt - einen mit hoher Verantwortung verbundenen Job.

Übrigens: auch das DRK-Krankenhaus in Hachenburg vertraut bereits im zehnten Jahr auf die zuverlässige Bereitstellung von Wärme und Strom aus den werkeeigenen Anlagen vor Ort und auch das Gebäude, in dem die Corona-Ambulanz des Kreisgesundheitsamtes seit wenigen Tagen ihrer wichtigen medizinischen Aufgabe nachkommt, deckt seinen vollständigen Wärmebedarf aus dem hiesigen Nahwärmenetz.

Moderne Infrastruktur leistet wichtige Hilfe
Das Werke-Team bedient sich bei der Aufgabenerledigung einer Reihe von Prozess- und Manage-mentsystemen, die im letzten Herbst mit der Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems für den Eigenbetrieb eine weitere wichtige Hürde genommen hat. Im papierlosen Arbeiten erkennen die Werke vor allem in Zeiten der mobilen Datennutzung und der auch vor Corona schon ermöglichten Arbeit im Homeoffice ihr Alleinstellungsmerkmal. Hier läuft alles digital und dennoch persönlich, denn individuelle Workflows sorgen für den reibungslosen und passgenauen Geschäftsbetrieb.



Klimaschutz ist und bleibt wichtig
Das seit Jahrzehnten die hiesige Politik prägende und sehr erfolgreiche Handeln rund um Klimaschutz und Energieversorgung darf auch im Windschatten einer Krise, die sich weltweit ausbreitet, nicht nachlassen. Wenn wir in der Klimapolitik nicht weiter umsteuern und die Emissionen deutlich reduzieren, steht uns auch dort eine Krise bevor. Es bleibt zu hoffen, dass diese nicht so akut ausfällt, wie die Corona-Krise. Zunehmend die öffentliche Diskussion erreichende Ausstiegs- oder Umstiegsmodelle würden der Gesellschaft nur kurzfristig helfen, sind jedoch bei langfristiger Betrachtung nicht geeignet, die beträchtlichen Umweltschäden zu reduzieren. Die Werke werden auch weiterhin hierzu einen eigenen Beitrag leisten, Ideen entwickeln und diese im Rahmen der Möglichkeiten auch in die Tat umsetzen.

Folgen Sie den Werken virtuell
Die VG-Werke Hachenburg sind in verschiedenen Medien und auf den unterschiedlichsten Kanälen präsent. Folgen Sie den Mitarbeitern dort und informieren Sie sich einstweilen virtuell von ihnen und ihren Aufgaben. Den echten Blick hinter die Kulissen, insbesondere den neuen Hochbehälter Luckenbach, zeigen die Werke Ihnen, sobald möglich – versprochen.
Im Netz: vgwe.hachenburg.info; klimapur.hachenburg.info; loewenbad.de.

Fragen und Feedback jederzeit und gerne an die VG-Werke Hachenburg unter
info@vgwe.hachenburg.info. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Initiative Hachenburg Plastikfrei coacht Workshops

„Gutes tun und anderen helfen“ - für Mitmenschen und Umwelt. Unter diesem Motto fanden Ende Februar drei ...

„KULTUR ZU HAUS“: Live-Konzerte daheim erleben

Kontaktsperre, geschlossene Läden, Arbeiten im Home-Office, abgesagte Events: Die Corona-Krise legt das ...

Schwalben ein Zuhause bieten

Schwalben gehören zu den ersten sogenannten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere Tausend Kilometer ...

Auch in Zeiten von Corona: Service der Deutschen Rentenversicherung

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Auch in Zeiten von Corona bleibt die ...

Zahl der Arbeitslosen wird durch die Corona-Krise erheblich steigen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist während der vergangenen Wochen leicht ...

Hachenburg: Weitere Geschwindigkeitsmesstafeln angeschafft

Die Stadt hat zwei weitere Geschwindigkeitsmesstafeln angeschafft. Damit verfügt die Stadt nun insgesamt ...

Werbung