Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

Energieberatung der Verbraucherzentrale telefonisch oder online

INFORMATION | Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus erfordert weiterhin die Minimierung persönlicher Kontakte. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin kostenfrei unter 0800 60 75 600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter.

Montabaur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich 30. April keine persönlichen Beratungsgespräche mehr durchführen. Beratungstermine, die für diesen Zeitraum bereits vereinbart wurden oder noch vereinbart werden, finden telefonisch statt. Die Energieberater melden sich zum vereinbarten Zeitraum bei den Ratsuchenden für ein telefonisches Beratungsgespräch.

Auch die geplanten Checks wie der Gebäude-Check oder der Detail-Check, die bei den Verbrauchern zu Hause durchgeführt werden müssen, finden in dieser Zeit nicht statt. Ratsuchende, die hierfür bereits einen persönlichen Termin vereinbart haben, werden von den Energieberatern kontaktiert, um Alternativen wie Telefontermine oder Terminverschiebungen zu vereinbaren.

Die telefonische Beratung ist kostenfrei. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden zur Zeit nur telefonisch wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 23. April von 15 – 18.45 Uhr. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 6. Mai von 15 – 18 Uhr.Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Samstag, den 18. April von 12 – 16.30 Uhr. Voranmeldung unter 02662/801-102.



Onlineberatung
Anfragen oder digitalisierte Unterlagen in Zusammenhang mit der Telefonberatung können auch per E-Mail an energie@vz-rlp.de übermittelt werden.

Web-Seminare
Kostenlose Online-Vorträge bietet die Energieberatung zu folgenden Themen an:
• Steck die Sonne ein. Solarstrom vom Balkon: 28. April von 18 bis 19 Uhr
• Aktuelle Fördermittel fürs Haus (insbesondere Heizungsaustausch, energetische Sanierung): 30. April von 17:30 - 18:15 Uhr
• Wärmeschutz im Altbau und Denkmal: 12. Mai von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Die Anmeldung ist möglich unter verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen. (VZ-RLP)

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Live-Konzert aus der „Zweiten Heimat“: Herr Fischer und das „b“

Herr Fischer (Markus Fischer) ist ein durchgeknallter End-Fünfziger, der mit seiner Trashkreativität ...

A 48/ B 42 – Kurzzeitige Sperrungen der Anschlussstelle Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Sonntag, dem 5. April 2020, im Zeitraum ...

Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren ...

A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, hat nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung ...

Coronasituation im Westerwaldkreis am Freitag 3. April

In der Abschlussmeldung vom 3. April stehen 191 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis. Die Zahl "Getestete ...

Werbung