Werbung

Nachricht vom 05.04.2020    

Corona: Zwei weitere Todesfälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung gibt die aktuellen Zahlen vom 5. April bekannt. Das Kreisgesundheitsamt hat ein Infotelefon eingerichtet, das wie folgt erreichbar ist: Telefonnummer 02602 124-567, werktags von 8 bis 18 Uhr, am Wochenende von 10 bis 16 Uhr.

Symbolfoto

Montabaur. Das Kreisgesundheitsamt erreichte die traurige Mitteilung, dass zwei 93-jährige Frauen aus dem Westerwaldkreis im Krankenhaus am Coronavirus verstorben sind.

Aufteilung Coronainfizierte nach Verbandsgemeinden
• Bad Marienberg 14
• Hachenburg 9
• Höhr-Grenzhausen 17
• Montabaur 56
• Ransbach-Baumbach 15
• Rennerod 22
• Selters 34
• Wallmerod 8
• Westerburg 16
• Wirges 12

In Klammern Zahlen des Vortages
Getestete Personen gesamt 1282 (1258)
• Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 204 (198)
• davon bereits genesen 59 (59)
• Todesfälle derzeit 5 (3)
• Personen in Quarantäne gesamt 1.989 (1.979)
• davon Quarantänezeit bereits abgeschlossen 1841 (1785 )

Dritte Landesverordnung zur Änderung der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Klangvolle Farbe zu Corona-Zeiten

Das kulturelle Zentrum der Region verfügt zwar noch immer nicht über einen langersehnten Stadthallen-Neubau, ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was hat der Hase mit Ostern zu tun?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Ein bunter Frühlingsgruß vom Bürgerverein Montabaur

Einen bunten Frühlingsgruß in Form von Samen für bienennützliche Blumen lässt der Bürgerverein Montabaur ...

Flüssigkeitszufuhr: Wichtig für Konzentration, Leistung und Wohlbefinden

Ob im Home Office, am normalen Arbeitsplatz oder in der Freizeit: Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist ...

Förderaufruf für Radwege im ländlichen Raum

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht startet den ersten Förderaufruf für Radwege speziell im ländlichen ...

Buchtipp: „Westerwaldötzi“ von Thomas Hoffmann

Weitere „leicht verdrehte Blicke in menschliche Träume und Abgründe“ hat der Wissener Autor Thomas Hoffmann ...

Werbung