Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Geschäfte werden an Sonn- und Feiertagen wieder zu bleiben

Von Wolfgang Tischler

Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben, plant die Landesregierung Rheinland-Pfalz, dass die Geschäfte an Sonn- und Feiertagen wieder geschlossen bleiben. Die aktuelle Landesverordnung soll bereits in den kommenden Tagen entsprechend geändert werden und schon für die Osterfeiertage gelten.

Einkaufen an Sonn- und Feiertagen soll wieder gestrichen werden. Symbolfoto

Region/Mainz. Die Geschäfte in Rheinland-Pfalz sollen nach dem Willen der Landesregierung an Sonn- und Feiertagen wieder geschlossen bleiben. In Mainz ist geplant, die Landesverordnung zum Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie dementsprechend zu ändern. Um zu verhindern, dass zu viele Kunden gleichzeitig in die noch offenen Läden kommen, hatte das Land vor drei Wochen auch das Sonntagsverkaufsverbot gelockert.

Die Sonntagsöffnung war aber von Anfang an auf Kritik gestoßen. Trotz des durch die Coronavirus-Krise ausgelösten großen Kundenansturms wollten die führenden deutschen Lebensmittelhändler ihre Geschäfte vorläufig nicht am Sonntag öffnen. Ein Sprecher des größten deutschen Lebensmittelhändlers Edeka betonte, viele Mitarbeiter der Handelskette seien schon jetzt an den Grenzen ihrer Belastbarkeit. Zusätzliche Zeiten sei den Bediensteten nicht zuzumuten. Gleichlautend wurde auch von den anderen großen Supermärkten argumentiert.



Die Versorgung der Bevölkerung sei mit den bestehenden großzügigen Öffnungszeiten gewährleistet. Von der Kundenseite soll laut den Händlern und Umfragen auch kein Bedarf bestanden haben.

Die Gewerkschaft Verdi und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatten die geplanten zusätzlichen Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen direkt als „völlig überflüssig“ bezeichnet. Auch die Kirchen hatten sich gegen die Aufhebung des Verbots des Sonntagsverkaufs gewandt.

Um einem gewissen Ansturm vor den anstehenden Osterfeiertagen zu entgehen, raten wir Ihnen bereits am Dienstag oder Mittwoch alle notwendigen Einkäufe zu erledigen. Noch kann man in Ruhe vorplanen.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg: Rauchentwicklung in Metallfirma

In der Montagnacht kam es in Bad Marienberg es zu einer Rauchentwicklung in einer Halle einer Metallverarbeitenden ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Sachschäden – Zeugen gesucht

Am Montagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall bei Rothenbach, weil eine BMW-Fahrerin durch einen ...

Online-Workshop zur Erstellung eines Ausbildungsplans

Das neue Ausbildungsjahr beginnt im August, machen Sie sich als Ausbilder oder Ausbildungs-Experte vorher ...

Corona: Todesfälle in Seniorenheimen im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung gibt die aktuellen Zahlen vom 6. April bekannt. Das Kreisgesundheitsamt hat ein Infotelefon ...

Stefanie Hubig: Sieben Millionen Euro für Schulsozialarbeit

„Das Land unterstützt die Kommunen auch in diesem Jahr bei der Finanzierung von Schulsozialarbeit an ...

Sorge um Bereich „Ferien auf Bauern- und Winzerhöfen“

Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Land-Frauenverbandes Rheinland-Nassau und Mitglied im Präsidium des ...

Werbung