Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

Dr. med. Alexander Höinghaus erweitert medizinische Kompetenz in Dierdorf/Selters

Seit dem 1. April hat Dr. Alexander Höinghaus als Chefarzt die Verantwortung für die Urologie des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) übernommen. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Retroperitoneoskopie ebenso wie die laparoskopische Chirurgie, die medikamentöse urologische Tumortherapie sowie das gesamte Spektrum der offenen urologischen Chirurgie. Hiermit wird die medizinische Kompetenz des KHDS zum Wohle der Patienten weiter gefestigt und ausgebaut.

Dr. med. Reinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor des KHDS (links) und Guido Wernert, KHDS-Geschäftsführer (rechts) begrüßen Dr. med. Alexander Höinghaus, den neuen Chefarzt der Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters. Foto: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Umfangreiche Erfahrung – regionale Verbundenheit
Mit seiner Erfahrung ergänzt Dr. Höinghaus das vorhandene medizinische Spektrum des KHDS in hervorragender Art und Weise. Der Urologe war zuletzt als Oberarzt Sektionsleiter der minimalinvasiven Urologie an der Helios-Klinik in Duisburg. Darüber hinaus konnte er seine medizinische Kompetenz unter anderem in der Universitätsklinik Düsseldorf sowie in der Schweiz im Inselspital, Bern unter Beweis stellen.

Der Region ist der Mediziner, der an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn studierte, auch aus familiären Gründen verbunden. Dr. Alexander Höinghaus ist verheiratet und Vater zweier Töchter.

Seinen Start und seine Ziele im KHDS beschreibt der Mediziner so: „Meine Lebens- und Berufsauffassung beruht auf der Überzeugung, den Menschen als Ganzes zu betrachten und eben auch so zu behandeln. Dieser ganzheitliche Gedanke wird mich auch in der Führung der urologischen Abteilung leiten. Daher sehe ich der Zusammenarbeit mit dem hochprofessionellen Team im KHDS mit sehr großem Interesse entgegen.“

Gemeinsam zum Wohl der Patienten
Mit dem neuen Chefarzt der Urologie konnte das KHDS in kurzer Zeit erneut eine zentrale Position der Klinik hochqualifiziert besetzen und sichert somit die medizinische Versorgung der Region in besonderer Weise. Während der Begrüßung anlässlich des ersten Arbeitstages des neuen Chefarztes erklärte Guido Wernert, Geschäftsführer des KHDS: „Dr. Alexander Höinghaus bringt durch seine hohe Expertise ein ausgezeichnetes medizinisches Fachwissen in unser Haus. Darüber hinaus unterstützt er das KHDS-Team aus Medizin und Pflege in der momentanen Situation. Alle gemeinsam leisten einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Region jetzt und in Zukunft – hierfür gebührt ihnen unsere höchste Anerkennung und unser aufrichtiger Dank.“



Den Worten des Klinikmanagers schließt sich der Vorsitzende des KHDS-Verwaltungsrates, Rolf-Peter Leonhardt an und ergänzt: „Gleichzeitig gilt unser Dank auch Dr. Reinhold Ostwald, der bis dato die Urologie des KHDS erfolgreich führte. Über 30 Jahre haben wir Herrn Dr. Ostwald als ausgezeichneten Mediziner und visionäre Führungskraft in unserem Haus erlebt und geschätzt. Wir erkennen daher, neben der Lebensleistung von Dr. Ostwald, in besonderer Weise an, dass er unserem Haus bis auf weiteres als Ärztlicher Direktor und somit den Patienten während der Corona-Krise zur Verfügung steht.“

Dr. Reinhold Ostwald kennt seinen Nachfolger, Dr. Alexander Höinghaus, durch zahlreiche gute Kontakte in der Vergangenheit und ist überzeugt von der fachlichen und menschlichen Größe des Mediziners. „Mit ihm gewinnt das KHDS sowie die Region insgesamt einen fachlich hervorragenden Urologen und einen Menschen, der es in besonderer Weise versteht, seine Stärken zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen“, so Dr. Reinhold Ostwald.

Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten zeigt das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters hiermit, dass die Klinik, neben dem größtmöglichen Schutz der Patienten während der COVID-19 Pandemie, auch weiterhin der Behandlung der gesundheitlichen Belange der Bürgerinnen und Bürger in allen Bereichen Sorge trägt und sich weiter entwickelt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Corona-Krise: Rentenversicherung hilft Selbständigen

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Selbständigen, die versicherungspflichtig ...

Freibier für den Kauf von Gastronomie-Gutscheinen

Obwohl die Gastronomiekunden der Westerwald-Brauerei bereits viele innovative Möglichkeiten entwickelt ...

Coronasituation: 18 Kranke mehr

In der Abschlussmeldung vom 7. April werden 245 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis genannt. Die Zahl ...

Kein Anspruch eines Lehrers auf Beseitigung von Fotos aus Schuljahrbuch

Ein Lehrer, der sich bei einem Fototermin in der Schule freiwillig mit Schulklassen hat ablichten lassen, ...

Nachhaltige Aktion der Genossenschaftsbank heute wichtiger denn je

Vor zehn Jahren begann die Geschichte der Baumpflanzaktion. Damals hat die Westerwald Bank zum Bestandteil ...

Klara trotzt Corona, X. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen, denn die Autoren Christiane Fuckert ...

Werbung