Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Klara hat ein großes Herz für Tiere und sammelt für Zoo Neuwied

Von Eckhard Schwabe

Zurzeit haben es aufgrund der Corona-Krise viele schwer, auch der Neuwieder Zoo hat durch die fehlenden Einnahmen massiv Probleme und freut sich sehr über die Sammelaktion der kleinen Klara aus Oberbieber.

Klara, mit ihren Eltern, wirft ihren Umschlag in den Zoo-Briefkasten. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. In schweren Zeiten muss man etwas tun dachte sich die fünfjährige Klara Steinebach aus Oberbieber und wurde gemeinsam mit ihren Eltern Maren und Maik aktiv. Sie sammelte für den Zoo Neuwied im Zeitraum 2. bis 8. April eine beachtliche Summe von rund 600 Euro, damit nicht genug, von ihrem Sparbuch kommen für eine Tierpatenschaft zusätzlich 250 Euro hinzu. Am heutigen Mittwoch (8.April) wurde symbolisch der Umschlag in den Zoo-Briefkasten geworfen.

Wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Aktion der jungen Klara?
Mutter Maren berichtete uns im Gespräch, dass sie aus dem NR-Kurier erfahren hat, dass der Neuwieder Zoo zurzeit schwer unter der Corona-Situation leidet und unter Umständen schließen müsse. Tochter Klare hat dies mitbekommen und war sehr traurig. Maren Steinebach: „Klara ist schon immer gerne in den Neuwieder Zoo gegangen und stolze Besitzerin einer Jahreskarte. So war es für mich und meinen Mann nicht verwunderlich, dass Klara sofort in ihrem Zimmer verschwand, dort ihr Sparschwein plünderte und uns das Geld mit den Worten übergab: „Damit die Tiere etwas zu essen bekommen“

Doch damit nicht genug, die kleine Klara wollte noch mehr tun und fragte ihre Eltern, ob man nicht Geld für die vielen Tiere im Zoo sammeln könnte. Kurzerhand verfassten ihre Eltern eine Whats-App Nachricht und versendeten diese an Familie, Freunde und Bekannte.

Die Nachricht per Whats-App von Klaras Eltern lautete: „Vielleicht möchte sich jemand an Klaras Gedanken beteiligen. Also, wenn du Klara helfen möchtest, Geld für die Tiere im Zoo zu sammeln, dann kannst du einfach einen Umschlag mit dem Betrag, den du den Tieren zukommen lassen möchtest, in unseren Briefkasten (ist leider nicht anders möglich im Moment) schmeißen. Klara wird es sammeln und dann zum Zoo bringen (so der Plan). Klara sagt schon mal Danke für Eure Unterstützung und natürlich auch im Namen der Tiere.“



Am Ende kamen so rund 600 Euro für die Tiere im Neuwieder Zoo zusammen. Zoo-Direktor Mirko Thiel zeigte sich nach der Geldübergabe gerührt und fasziniert von Klaras Sammelaktion. Thiel im Telefongespräch: „Ist es nicht erstaunlich und faszinierend, was die junge Klara da für den Neuwieder-Zoo auf die Beine gestellt hat. Es rührt mich zutiefst und ich kann nur für unseren Zoo hoffen, dass sich noch mehr ein Beispiel an der kleinen Klara nehmen, sich ihr anschließen und uns unterstützen.“

Mirko Thiel wäre gerne bei der „Übergabe“ dabei gewesen, selbstverständlich mit dem gebührenden Abstand, doch er musste sich gemeinsam mit dem Tierarzt um ein erkranktes Tier kümmern. Was aber feststeht, man wird sich nach der Corona-Krise im Zoo Neuwied treffen, denn etwas ganz besonders steht noch an weiß Thiel zu berichten.

Patenschaft für einen Pinguin
Neben der Spende hat Klara die Patenschaft für einen Pinguin in Höhe von 250 Euro übernommen. Auf die Frage, wie der Pinguin denn heißen soll antwortet Klara „Arielle“ und den Namen soll der Pinguin dann in einer kleinen Tauffeier erhalten. Mirko Thiel: „Solch ein außergewöhnliches Engagement soll auch außergewöhnlich gewürdigt werden.“ Thiel weiter: „wenn wir die Corona-Krise überstanden haben, laden wir Klara und ihre Eltern in den Zoo ein und gehen gemeinsam zu ihrem Patenkind und ich glaube, da gibt es dann für Klara noch eine Überraschung“, die an dieser Stelle noch nicht verraten wird. Neben einem persönlichen Brief des Zoo-Direktors der in den nächsten Tagen an Klara und ihre Eltern geht, gab es heute als erstes „kleines Dankeschön“ einen Stoffpinguin und eine Jahreskarte für den Zoo.
Eckhard Schwabe


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Weitere Artikel


Berufs- und Studienwahl: Online immer und überall möglich

Die Schulen sind geschlossen, persönliche Kontakte stark eingeschränkt: Jugendliche, die wegen der Corona-Krise ...

Coronafälle in der VG Ransbach-Baumbach stark steigend

In der Abschlussmeldung vom 8. April werden 261 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis genannt. Die Zahl ...

Westerwälder Rezepte - Nudel-Brokkoli-Auflauf

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Oster-Gewinnspiel 2020 der Westerwälder Gastronomie

Zurzeit herrscht, bedingt durch die Corona-Krise, ein wirtschaftlicher Ausnahmezustand. Die Zwangspause ...

Versorger geben sinkende Strompreise nicht an Kunden weiter

Obwohl sich der Börsenstrompreis gegenüber dem Mittelwert der Jahre 2018 und 2019 etwa halbiert hat, ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Zeiten von Corona

Regionale Sprechstunden der Krebsgesellschaft derzeit ausgesetzt / Telefonisches Beratungsangebot nutzen ...

Werbung