Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Coronafälle in der VG Ransbach-Baumbach stark steigend

In der Abschlussmeldung vom 8. April werden 261 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis genannt. Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg. Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb schränkt Leistungen weiterhin ein.

Symbolfoto

In Klammern Zahlen des Vortages
Getestete Personen gesamt 1.621 (1.539)
• Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 261 (245)
• davon bereits genesen 100 (95)
• Todesfälle derzeit 8 (8)
• Personen in Quarantäne gesamt 2.088 (2.044)

Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg. Die Corona-Praxis wird in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten aus dem Westerwaldkreis betrieben. Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass die Ergebnisse der Tests aktuell erst nach circa 3 Tagen vorliegen, sodass sich die Auswertung und damit die Gesamtzahl mit etwas Verzögerung darstellt.

Aufteilung Coronainfizierte nach Verbandsgemeinden
• Bad Marienberg 17
• Hachenburg 9
• Höhr-Grenzhausen 17
• Montabaur 58
• Ransbach-Baumbach 55
• Rennerod 28
• Selters 35
• Wallmerod 10
• Westerburg 18
• Wirges 14

Dritte Landesverordnung zur Änderung der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020





Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb informiert über den Leistungsumfang für die Zeit nach Ostern
• Ab 14. April finden alle tonnengebundenen Abfuhren (Restabfall, Bioabfall, Leichtverpackungen/gelbe Säcke, Altpapier) wie gewohnt zu den Regelentsorgungsterminen statt.
• Die Abfuhr von Sperrabfall und Grünabfall bleibt weiterhin eingestellt sowie auch die mobilen Sammlungen von Sonderabfällen. Es wird hierfür keine Nachholtermine geben. Beim Sperrabfall und Grünabfall haben die vom Leistungsausfall betroffenen Haushalte an dem für sie im Jahr 2020 zweiten Abholtermin die doppelte Regelentsorgungsmenge frei.
• Die Deponien in Meudt und in Rennerod bleiben bis auf Weiteres für Anlieferungen aus Haushalten geschlossen.
• Die Verwaltung in Moschheim kann bis auf Weiteres nur aufgesucht werden in dringenden Fällen und nach telefonischer Voranmeldung unter 02602/6806-50.



Bitte verfolgen Sie ergänzend die aktuellen Meldungen auf der Homepage des WAB unter www.wab.rlp.de. Für sonstige Anliegen sind die Mitarbeiter per Telefon, Fax oder E-Mail erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis in dieser besonderen Situation.

Der WAB hat organisatorische Schutzmaßnahmen getroffen, um die eigene Funktionsfähigkeit und die Entsorgungssicherheit für die Haushalte im Westerwaldkreis langfristig gewährleisten zu können. Betriebliche Arbeitsabläufe wurden dazu personell gespiegelt zur Schaffung einer Personalreserve. Das dient der Vorsorge für eine Sicherung der Behälterabfuhr bei den Haushalten insbesondere für Restabfall und Bioabfall (Holsystem).

Im Gegenzug kostet diese besondere Sicherung Leistung – derzeit bei der Sperrmüllabfuhr und Grünabfallabfuhr. Das sind Abfallarten, bei denen eine Leistungsverschiebung und der zeitweilige Verzicht unter strategischen Gesichtspunkten für Haushalte am ehesten verkraftbar sind. In absoluter Weise trifft es die derzeit für Haushaltskunden nicht mehr möglichen, eigenen Anlieferungen auf den Deponiestandorten (Bringsystem).

Das ist bei einer Pandemie wegen der damit verbundenen Kontakt-/Verkehrsfrequenz unter Menschen nicht mehr ratsam. Diese Leistungseinstellung schützt Bürger/Kunden/Besucher wie eigene Mitarbeiter gleichermaßen. Haushaltskunden sind aus diesem Grund aufgerufen, eigene Entsorgungsfahrten zu den Deponiestandorten und den Abgabestellen einstweilen einzustellen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Nudel-Brokkoli-Auflauf

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

In Gackenbach werden Beatmungsgeräte produziert

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte ...

B8: PKW überschlägt sich mehrfach, Fahrerin schwer verletzt

Am Mittwochabend, 8. April, kam es gegen 19.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 8 bei Höchstenbach. ...

Berufs- und Studienwahl: Online immer und überall möglich

Die Schulen sind geschlossen, persönliche Kontakte stark eingeschränkt: Jugendliche, die wegen der Corona-Krise ...

Klara hat ein großes Herz für Tiere und sammelt für Zoo Neuwied

Zurzeit haben es aufgrund der Corona-Krise viele schwer, auch der Neuwieder Zoo hat durch die fehlenden ...

Oster-Gewinnspiel 2020 der Westerwälder Gastronomie

Zurzeit herrscht, bedingt durch die Corona-Krise, ein wirtschaftlicher Ausnahmezustand. Die Zwangspause ...

Werbung