Werbung

Nachricht vom 09.04.2020    

Landrat Schwickert appelliert angesichts der Corona-Zahlen an die Wäller

In der Abschlussmeldung vom 9. April stehen 266 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis und ein weiterer Todesfall. Leider erhielt das Kreisgesundheitsamt heute Vormittag die traurige Mitteilung, dass eine 79-jährige Frau aus dem Westerwaldkreis im Krankenhaus am Coronavirus verstorben ist. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Westerwaldkreis auf 9.

Landrat Achim Schwickert. Fotos: Kreisverwaltung Montabaur

Montabaur. In Klammern Zahlen des Vortages
Getestete Personen gesamt 1.688 (1.621)
• Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 266 (261)
• davon bereits genesen 100 (100)
• Todesfälle derzeit 9 (8)
• Personen in Quarantäne gesamt 2.219 (2.088)

Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg. Die Corona-Praxis wird in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten aus dem Westerwaldkreis betrieben. Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass die Ergebnisse der Tests aktuell erst nach circa 3 Tagen vorliegen, sodass sich die Auswertung und damit die Gesamtzahl mit etwas Verzögerung darstellt.

Aufteilung Coronainfizierte nach Verbandsgemeinden
• Bad Marienberg 18 (17)
• Hachenburg 9 (9)
• Höhr-Grenzhausen 17 (17)
• Montabaur 61 (58)
• Ransbach-Baumbach 55 (55)
• Rennerod 28 (28)
• Selters 36 (35)
• Wallmerod 10 (10)
• Westerburg 18 (18)
• Wirges 14 (14)

Die Botschaft des Landrates zur aktuellen Situation im Original:
„Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das anstehende Osterfest und die schon hinter uns liegenden sicherlich nicht ganz einfachen Wochen möchte ich zum Anlass nehmen, um mich zunächst einmal bei Ihnen allen zu bedanken. Zu bedanken dafür, dass Sie die Bemühungen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, die unser aller Leben zwischenzeitlich an allen Stellen nachhaltigst verändert haben, in ganz großer Zahl und mit Westerwälder Disziplin und Gelassenheit mitgetragen haben. Sie schützen damit nicht nur sich selbst, sondern gerade all diejenigen, die im Bereich ihrer beruflichen und auch ehrenamtlichen Tätigkeit besondere Risiken auf sich nehmen, um uns allen zu helfen.

Es sind dies all diejenigen Menschen, die zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Betreuung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Logistik, Ver- und Entsorgung und im ganzen Lebensmittelbereich teilweise rund um die Uhr arbeiten, ums uns zu versorgen.



Es ist wichtig, und Westerwälder machen ja bekanntlich keine halben Sachen, dass wir uns auch über die Ostertage und auch noch für eine gewisse Zeit danach an die für uns so ungewohnten Regelungen halten.
Das heißt:
• Minimieren Sie weiterhin Ihre Kontakte auf das absolut Notwendige.
• Verreisen Sie nicht, weder im Inland, noch zu Verwandten.
• Und denken Sie daran, dass all diejenigen, die sich jetzt für uns besonders engagieren, darauf setzen, dass wir alle diese Regeln einhalten.
Nur gemeinsam können wir Erfolg haben.
Ich wünsche Ihnen allen ein gutes Osterfest und Gesundheit. Ihr Achim Schwickert, Landrat.“

Die Kreismusikschule Westerwald unterrichtet online
Durch die behördlich angeordnete Schulschließung ist auch die Musikschule des Westerwaldkreises gezwungen, aus der Not eine Tugend zu machen und den Musikunterricht auf das Internet zu verlagern. Das Kollegium betreut seit dem 16. März die Schüler durch Onlineunterricht, Übeunterstützung und Videotutorials in verschiedenen Formen. Aufgrund der unterschiedlichen technischen Ausstattungen ist oft auch Einfallsreichtum gefragt. Es ist für alle eine ganz neue Arbeitsweise aber auch eine Chance gemeinsam neue Wege des Musizierens zu beschreiten. Die Leiterin der Kreismusikschule, Rachel Büche, berichtet von positiven Rückmeldung von Eltern, Schülern und auch der Lehrkräfte. Auch Konferenzen und Arbeitsgruppen werden nun über Internet abgehalten um für die Zeit nach Corona Veranstaltungen zu planen. Die Kreismusikschule appelliert mit der Aktion #stayhome #playmusic an alle Schüler der Kreismusikschule das Onlineangebot zu nutzen. Weitere Informationen findet man auf der Homepage der Kreismusikschule unter www.kreismusikschule-ww.de/.


Dritte Landesverordnung zur Änderung der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


20-Jährige Wällerin wechselt von den Maschinen in die Kirche

Ein Mensch ist keine Maschine. Und ein Leben läuft nicht immer nach Plan. Jana Webers Plan für ihr Leben ...

Kleinster Herzschrittmacher der Welt erstmals im St. Vincenz implantiert

Premiere in der Kardiologie des Limburger St. Vincenz-Krankenhauses: Erstmals wurde dort einer Patientin ...

Ximaj IT-Solutions sieht mehr Chancen denn je in Digitalisierung

Dass wir alle gemeinsam aktuell ein Jahrhundertereignis durchleben, ist bereits jedem klar. Die Corona-Krise ...

Schwerer Verkehrsunfall mit Kradfahrer und Flucht mit Pedelec

AKTUALISIERT. Am Donnerstag, 9. April kam ein Kradfahrer bei Winkelbach von der Fahrbahn ab und verletzte ...

Hilfe für Krebspatienten und ihre Familien in schweren Zeiten

Telefonisches Beratungsangebot der Krebsgesellschaft geht trotz Corona-Krise weiter / Ratsuchende oftmals ...

Klara trotzt Corona, XII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich auch kurz vor Ostern nicht unterkriegen, denn die Autoren ...

Werbung