Werbung

Nachricht vom 12.04.2020    

Kulturschaffende geben Freikarten an Altenpflegeheime

Viele Veranstaltungen, Festivals, Konzerte und Ausstelllungen wurden in den vergangenen Wochen auch im Westerwald wegen der Corona-Pandemie verschoben oder abgesagt und weitere werden vermutlich folgen. Für die Kultur-schaffenden, die Künstler/innen und die Veranstalter/innen hat dies beträchtliche wirtschaftliche Folgen, die teilweise existenzgefährdend sind. Aber wenn es derzeit echte Helden unter uns gibt, dann sind es unter anderem die Altenpflegekräfte!

Freikarten für Musik in alten Dorfkirchen. Foto: Kleinkunstbühne Mons Tabor

Montabaur. Das meint zumindest die Kleinkunstbühne Mons Tabor und bietet diesen Freikarten für die hoffentlich in diesem Jahr noch stattfindenden Weltmusikkonzerte im Rahmen der 25. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ an. Sozusagen als kleinstmögliche Anerkennung von Kulturschaffenden für Sozialschaffende!

Politiker und von Balkonen und aus Fenstern applaudierende Menschen wissen, welchen Dank sie unter anderen den Beschäftigten in Altenpflegeheimen schulden. Dabei werden diese wegen der oft grenzwertigen Arbeitsbedingungen und wenig motivierenden Löhnen oft selbst zum Pflegefall – sie ruinieren nicht selten ihre Gesundheit für die ihnen anvertrauten alten Menschen. Und nun müssen sie auch noch mit der Pandemie und den Besuchsverboten für Angehörige klarkommen.



In dieser Krise muss unsere Gesellschaft lernen, dass Pflegerinnen und Pfleger für uns alle unschätzbar viel wert sind. Und dieses Bewusstsein muss auch nach der Krise noch Bestand haben. Um dazu etwas beizutragen, gibt die Kleinkunstbühne in den hoffentlich noch ausstehenden Dorfkirchen-Konzerten in Selters, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen und Westerburg jeweils bis zu zehn Freikarten an örtliche Altenpflegeheime. Die Kleinkünstler haben die Hoffnung, dass weitere Kulturveranstalter in der Region ähnliche Initiativen für die Mitarbeitenden in Krankenhäusern, Lebensmittelversorgung, Transportwesen und anderen derzeit lebenswichtige Branchen geben. Weitere Infos gerne bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Die eine Fitness-Übung für alle Fälle

Heute geht es um eine ganz besonders vielseitige Übung. Geeignet zum „locker machen“ an nahezu jedem ...

Der Osterhase ist ein Feldhase

Der Feldhase (Lepus europaeus), wegen seiner sprichwörtlichen Fruchtbarkeit zum „Eierbringer“ an Ostern ...

Freiluftgottesdienst in der Lessingstraße von Hachenburg

Nachdem sich das erste open-air-Konzert in der Lessingstrasse als Erfolg herausstellte, gab es einen ...

Das Ostersuchwimmelbild für Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ fragt: Was wimmelt und wuselt denn da? Ganz schön was ...

Nicole nörgelt…

Kennen Sie das Phänomen, dass frisch in den Ruhestand eingetretene Menschen plötzlich für nichts mehr ...

Polizei beendete Gruppentreffen auf Parkplatz an der A3

Einen Verstoß gegen die 3. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz stellte die Autobahnpolizei Montabaur ...

Werbung