Werbung

Kultur |


Nachricht vom 13.07.2010    

"Vucciria" bringt sizilianischen Charme nach Selters

Die musikalische Reise um die Welt geht weiter: das 4. Konzert der diesjährigen 15. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ führt nach Sizilien. Am Sonntag, 15. August, 17 Uhr, spielt die Gruppe "Vucciria" in der Evangelischen Kirche nach Selters. Gefördert wird das Projekt der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Kreissparkasse Westerwald. Mitveranstalter ist der Kulturkreis der VG Selters.

Die italienische Gruppe "Vucciria" gastiert am 15. August in der Evangelischen Kirche in Selters.

Selters. Die ansteckende südländische Fröhlichkeit macht das Konzert der sizilianischen Formation “Vucciria” zu einem Erlebnis für Auge, Ohr und Seele. Das Repertoire reicht von traditionellen Volksweisen aus Sizilien über mitreißende südländische Rhythmen bis hin zu gefühlvollen Eigenkompositionen. Der turbulente Klang der Schellen, die klaren Schläge des Tamburello und die melodischen Linien von Akkordeon, Mandoline, Maultrommel und Gitarren sind zu einem Gesamtkunstwerk ineinander verwoben.

Zum Abschluss der diesjährigen Weltmusikreihe im Westerwald wird eine der besten Bands aus Schottland am 26. September in der evangelischen Kirche in Westerburg erwartet: die bei Fans keltischer Musik bekannte “Battlefield Band”. Gleichzeitig ist dies das 75. Jubiläumskonzert der Reihe “Musik in alten Dorfkirchen”.



Karten für alle Konzerte gibt es im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Außerdem ist an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle eingerichtet, so für das Konzert von “Vucciria” am 15. August auch in Selters bei Hackmann´s Griffelladen (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters im Rathaus.

Eintritt je 12 Euro im Vorverkauf, Tageskasse: 14 Euro. Einlass ist zirka 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefonnummer 0 26 02 / 95 08 30.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen ...

Musikalischer Kreuzweg in Hellenhahn-Schellenberg: Ein bewegendes Erlebnis

Ein musikalischer Kreuzweg in der Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg bot eine eindrucksvolle ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf die Sayner Hütte

Erstmals findet das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy auf der historischen Sayner Hütte statt. ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Montabaurerin Bärbel Wollenschläger stellt "Flowers & Emotions" im Stöffelpark aus

Von 4. Mai bis 29. Juni 2025 zeigt die Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger im Stöffelpark Enspel ...

Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

Weitere Artikel


Forum sucht nach Chancen für chancenlose Jugendliche

Bis zu 100 Westerwälder Jugendliche bleiben jedes Jahr ohne Berufsperspektive. Es sind junge Menschen, ...

Von Heimatmuseum bis Überlebenstraining

Der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein hat jetzt sein Veranstaltungsprogramm für das zweite ...

Neue Umweltmobile sind im Einsatz

Mit zwei brandneuen Umweltmobilen ist der Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb jetzt im Kreis unterwegs, ...

Gelbachtag zählte deutlich weniger Besucher

Sommerliche Hitze hielt am Wochenende offenbar viele von einem Fahrradausflug zurück: Der autofreie Gelbachtag ...

Praxis der Kinder- und Jugendarbeit kennengelernt

Peter Stieber, 24 Jahre alter Student der Katholischen Theologie aus der Slowakei, absolviert ein Auslandspraktikum ...

Bei Sommerspielen gehen Kinder auf Spurensuche

Die Sommerspiele der Katholischen Kirchengemeinde in Montabaur sind schon seit langer Zeit während der ...

Werbung