Werbung

Nachricht vom 15.04.2020    

Energieversorgung in der Corona-Krise

Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen werden im Rahmen der Corona Pandemie bis zum 3. Mai verlängert. Es heißt also weiterhin: Möglichst zuhause bleiben. Das ist besonders schwer für Menschen, die schon vor der Krise Probleme bei der Zahlung der Strom-, Gas- und Wasser-kosten hatten.

Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Koblenz. Zwar führen die meisten Energieversorger in Rheinland-Pfalz derzeit keine Strom- und Heizsperren durch und geben Kunden mit aktuellen Zahlungsproblemen einen Aufschub bis Juni 2020. Aber immer noch gibt es mehrere Tausend Haushalte in Rheinland-Pfalz, die eine akute Versorgungssperre bei Strom, Gas oder Heizwärme haben, so die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Für sie ist „zu Hause bleiben“ oft noch schwerer als für andere. Leider wissen viele Betroffene nicht, dass es auch in dieser Situation Hilfsangebote gibt.

„Eine Stromsperre ist zu Zeiten der Kontaktbeschränkungen, geschlossener Kitas und Schulen sowie wichtiger Hygienemaßnahmen besonders hart“, so Antje Kahlheber Referentin Energiekosten bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Sie kann die Psyche von Menschen sehr belasten und Familien das Zusammenleben auf engem Raum erschweren. Deshalb bieten wir allen betroffenen Haushalten Beratung und Unterstützung an.“



Die Energiekostenberater/innen klären die Situation, prüfen Unterlagen und erbitten, wo möglich, die Entsperrung beim Versorger. Dazu steht die Verbraucherzentrale derzeit in intensivem Austausch mit Energieversorgern. Auch Privatpersonen, die durch Einkommenseinbußen Strom- oder Gasabschläge jetzt nicht bezahlen können, können sich bei der Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale melden, damit sich keine Verschuldung aufbaut.

Die Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 60 75 700 oder per E-Mail energiekosten@vz-rlp.de zu erreichen. Der lokale Ansprechpartner für den Großraum Koblenz ist Markus Beste. (PM VZ-RLP)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Digitalhandwerk entwickelt in der Krise neue Vertriebskanäle

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet ihren Mitgliedsbetrieben ab sofort über die neue und kostenfreie ...

Wirtschaftsjunioren helfen lokalen Geschäften in der Corona-Krise

Die Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez starten in dieser Woche ihre Initiative zum Erwerb von ...

Armbruch bei Unfall mit zwei Radfahrern

Beim Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer kam einer der Verkehrsteilnehmer zu Fall und brach sich den Arm. ...

Corona: Fallzahlen im Westerwaldkreis weiter im Anstieg

Die aktuellen Zahlen aus dem Westerwaldkreis von Mittwoch, dem 15. April zeigen nach den Feiertagen wieder ...

Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Noch gibt es keine verlässliche Entspannung, was die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr mit dem Coronaviurs ...

Erste Geschäfte öffnen – Schulstart schrittweise ab 4. Mai geplant

Mehr öffentliches Leben wird in kleinen Schritten zugelassen. Dies erklärte die Ministerpräsidentin Malu ...

Werbung