Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Corona hat bislang 12 Todesopfer im Westerwaldkreis gefordert

Das Kreisgesundheitsamt erhielt am heutigen Donnerstag, den 16. April die traurige Mitteilung, dass ein 89-jähriger Mann sowie eine 79-jährige Frau aus dem Westerwaldkreis am Coronavirus verstorben sind. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Westerwaldkreis auf zwölf.

Symbolfoto

Montabaur.
Getestete Personen gesamt 2.249 (bisher 2.179)
• Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 297 (293)
• davon bereits genesen 131 (131)
• Todesfälle derzeit 12 (10)
• Personen in Quarantäne gesamt 2.437 (2.413)

Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg.

Aufteilung Coronainfizierte nach Verbandsgemeinden
• Bad Marienberg 19 (bisher 19)
• Hachenburg 11 (11)
• Höhr-Grenzhausen 18 (17)
• Montabaur 64 (64)
• Ransbach-Baumbach 71 (71)
• Rennerod 28 (28)
• Selters 37 (36)
• Wallmerod 14 (13)
• Westerburg 20 (19)
• Wirges 15 (14)



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Beratungshotline für Menschen mit seelischen Problemen

Neue Telefonberatung unter 01805-212099 montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr / Niedrigschwelliges Angebot ...

Energieversorger: Monteure arbeiten ab 20. April wieder

Infolge der Corona-Pandemie hatte die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) einige ...

Feuerwehren sind gesellschaftliche Pfeiler in der Krise

„Still und ohne viel Aufhebens über die Wichtigkeit ihrer Rolle stehen im Land rund 50.000 Feuerwehrleute ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum Tageslicht so wichtig ist

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Sportvereinen und kulturellen Vereinen in Rennerod schnell den Rücken stärken

Der heimische CDU-Wahlkreisabgeordnete Michael Wäschenbach unterstützt die Forderung der CDU-Landtagsfraktion ...

Pfarrerin Claudia Elsenbast wechselt nach Emmerichenhain

Ein glücklicher Umstand sorgt in Emmerichenhain nach nur viermonatiger Vakanz seit dem Weggang von Pfarrerin ...

Werbung