Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2010    

Forum widmet sich den Themen "Jugend" und "Behinderten-Teilhabe"

Das Westerwälder Forum Soziale Gerechtigkeit hat in den vergangenen Monaten mit öffentlichen Veranstaltungen – unter anderem zu Themen wie „Arbeitsplätze für psychisch kranke Menschen im Westerwald“ und dem ersten Westerwälder Pflegestammtisch mit Sozialministerin Malu Dreyer sowie Vorträgen „Neue Werte für die Wirtschaft – die Gemeinwohlökonomie als Alternative“ und „Armut in reinem reichen Land“ - eine Reihe von Diskussionen angestoßen. Dies soll im zweiten Halbjahr fortgesetzt werden.

Landesbehindertenbeauftragter Ottmar Miles-Paul (2. v. li) besuchte im Frühjahr Einrichtungen im Kreis. (Foto: Eberth)

Westerwaldkreis. "Nach zu vielen neoliberalen Verirrungen der letzten Jahre in fast allen Parteien muss sich auch die Kommunalpolitik im Westerwald wieder stärker am Grundsatz sozialer Gerechtigkeit ausrichten", lautet die Forderung des Westerwälder Forums Soziale Gerechtigkeit. Das Forum will weiterhin als offenes Bündnis auf Kreisebene dazu beitragen. Gelingen soll dies unter anderem durch monatliche Veranstaltungen bei denen wichtige sozialpolitische Themen und häufig auch Versäumnisse aufgegriffen werden.

Auftakt zur Veranstaltungsreihe im zweiten Halbjahr ist am Donnerstag, 26. August, ein Fachgespräch zum Thema „Chancen für chancenlose Jugendliche in Ausbildung und Beruf“ in Ransbach-Baumbach gemeinsam mit der Erich-Käster-Schule.

Um das Thema "Jugendliche an der Kreuzung Schule-Leben-Beruf" geht es am 16. September bei einer Theateraufführung in Zusammenarbeit mit der Anne-Frank-Realschule in Montabaur. Das professionelle Jugendtheater „Cactus“ spielt das Stück „Crossroads“ und diskutiert darüber hinterher mit den jungen Zuschauern.

Um die verbesserte gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen im Kreis geht es erneut bei zwei Veranstaltungen im Oktober und Dezember. Am 21. Oktober findet in Kooperation mit der Kreisvereinigung der Lebenshilfe eine Podiumsdiskussion statt. Nach einem einleitenden Statement des Landesbehindertenbeauftragten Ottmar Miles-Paul sollen darüber Vertreter der im Kreistag vertretenen Parteien, Einrichtungsvertreter und andere mit behinderten Menschen diskutieren. Am 4. Dezember wird Ruben Rhensius in Wirges gemeinsam mit dem Behindertenbeauftragten der Stadt seine Bachelorarbeit zum Thema „Integration von Menschen mit Behinderung unter besonderer Berücksichtigung von Freizeitmöglichkeiten“ der interessierten Öffentlichkeit vorstellen.



Am 10. November kommt der Pflegekritiker Claus Fussek in den Westerwald. Gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) als Träger von Senioren- und Pflegeeinrichtungen in der Region wird er beim „2. Westerwälder Pflegestammtisch“ seine Sicht der Dinge rund um die Pflege vortragen und zur Diskussion zur Verfügung stehen.

Die Planung des Programmes für 2011 läuft bereits, es gibt viele Themen die darf warten aufgegriffen zu werden. "Das Forum Soziale Gerechtigkeit ist ein offenes Interessenforum ohne eigene Veranstaltungsräume und finanzielle Mittel", so Forumssprecher Uli Schmidt (Horbach). Deshalb werde bei allen Aktionen die Kooperation mit Organisationen, Einrichtungen, Verbänden und Stiftungen als Mitveranstalter gesucht. Die entsprechenden Themen und Forderungen erhielten damit noch mehr Gewicht auf lokaler und landespolitischer Ebene.

"Leider ist es dem Forum kaum möglich, sich um schwierige Einzelfälle zu kümmern. In einem Gespräch mit der „Liga der Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege“ auf Kreisebene wurde festgestellt, dass dies weiterhin Sache der Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände ist", betont Schmidt.

Weitere Infos zum Forum bei Uli Schmidt, Horbach, Telefon: 0 64 39 / 90 92 27 oder per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Dort kann auch das Spendenkonto zur finanziellen Unterstützung des unabhängigen Forums erfragt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Frühjahrskonzert des Frauenchors Heiligenroth verspricht musikalische Vielfalt

Der Frauenchor Heiligenroth lädt am Samstag, 10. Mai, zu einem besonderen musikalischen Abend ein. Unter ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Agentur für Arbeit Montabaur: Vielfältige Karrierechancen bei Bundespolizei, Zoll und ab 50plus

Die Agentur für Arbeit Montabaur bietet im Mai spannende Informationsveranstaltungen zu Karrieremöglichkeiten ...

Rock in den Mai: "The Mouthmonkeys" live in Höhr-Grenzhausen erleben

Die Kasinogesellschaft Gambrinus e.V. lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Mittwoch, 30. April, ...

Weitere Artikel


Blitzeinschlag: Großbrand in Firma

Durch das starke Unwetter am Mittwochabend kam es in der Firma Schütz in Selters zu einem Großbrand. ...

Kombi-Ticket für Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Für die Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland bietet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen ...

DRK Westerwald bildete 18 neue Sanitäter aus

Der Wunsch, etwas Gutes und Sinnvolles in ihrer Freizeit zu tun, motivierte 18
Mitglieder des Deutschen ...

Neue Umweltmobile sind im Einsatz

Mit zwei brandneuen Umweltmobilen ist der Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb jetzt im Kreis unterwegs, ...

Von Heimatmuseum bis Überlebenstraining

Der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein hat jetzt sein Veranstaltungsprogramm für das zweite ...

Forum sucht nach Chancen für chancenlose Jugendliche

Bis zu 100 Westerwälder Jugendliche bleiben jedes Jahr ohne Berufsperspektive. Es sind junge Menschen, ...

Werbung