Werbung

Nachricht vom 25.04.2020    

Bankkarte auf dem ALDI-Parkplatz in Bad Marienberg gestohlen

Mit einem Trick – der Bitte um Wechsel von Münzgeld – gelang es einer Frau auf dem Aldi-Parkplatz in Bad Marienberg, zwei Bankkarten aus dem Portmonee eines hilfsbereiten Mannes zu stehlen. Eine Personenbeschreibung liegt vor. Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise.

Symbolfoto

Bad Marienberg, Am 23. April gegen 16 Uhr kam es zum Diebstahl einer Bankkarte auf dem Aldi-Parkplatz in Bad Marienberg. Die bisher unbekannte Täterin sprach einen Kunden des Supermarktes nach seinem Einkauf an und bat diesen, ihr Münzgeld in eine andere Stückelung zu wechseln. Als der Kunde sein Portmonee öffnete, entnahm die Diebin unbemerkt zwei Bankkarten.

Die Täterin wird als etwa 30-jährige Frau mit schwarzen, schulterlangen Haaren beschrieben. Sie befand sich in Begleitung eines Mannes, etwa 30 bis 40 Jahre alt, der als klein und korpulent beschrieben wird. Beide sollen laut Zeugen ausländisch ausgesehen haben, jedoch konnte diese Beschreibung nicht näher konkretisiert werden.

Wem sind in diesem Zusammenhang Personen aufgefallen, auf die die Beschreibung oder das dargestellte Vorgehen passen?

Entsprechende Meldungen bitte an die Polizeiinspektion Hachenburg richten. Telefon: 02662 95580.
(PM Polizeidirektion Montabaur, PI Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Stadtfest Selters fällt aus

Eigentlich hätte am 6. September ein Stadtfest unter dem Motto „Selters singt“ gefeiert werden sollen. ...

Bedeutende Kögler-Zeichnung aus Antiquariat Lang vom Stadtmuseum Wiesbaden erworben

Nach mehr als 30 Jahren "Handel & Wandel" im Rhein-Main-Gebiet schließt nun das Antiquariat von Marlies ...

SGD Nord will Bewusstsein für Lärm stärken

Durch die Corona-Pandemie können viele geplante Termine nicht stattfinden. So beispielsweise auch die ...

"Wir jagen Funklöcher": Vielbach funkt

Die Aktion „Wir jagen Funklöcher“ der Deutschen Telekom macht trotz Corona keine Pause. Standortvorschläge ...

Corona im Westerwaldkreis: 324 bestätigte Fälle

Der Westerwaldkreis hat mit dem heutigen Freitag drei weitere Neuinfektionen. Es gibt nun 324 bestätigte ...

THE BEAT!radicals präsentieren ihr erstes Live-Album

„YAAA YOOO YUUU YEAH!“ Wie ein Urschrei des Beat klingt der Titel des ersten Live-Albums der heimischen ...

Werbung