Werbung

Nachricht vom 25.04.2020    

Chefarzt und Diabetologe der DRK-Kinderklinik erneut als Spezialist bestätigt

Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der DRK-Kinderklinik Siegen, Dr. Gebhard Buchal, wurde basierend auf einer Umfrage und Empfehlungen von Patienten und Fachkollegen von 2019 erneut in die aktuelle FOCUS Ärzteliste aufgenommen als einer der führenden Spezialisten im Bereich der pädiatrischen Diabetologie.

Chefarzt Dr. Gebhard Buchal mit einem Teil seines Teams der Diabetesambulanz. Fotos: DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen. Das unabhängige Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ) ermittelt jährlich deutschlandweit führende Mediziner und führt die Befragungen durch. Außerdem werden wissenschaftliche Publikationen und Zertifikate ausgewertet und Informationen zu den Leistungen des erfahrenen Kinderarztes und Diabetologen in Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften, Patientenverbänden und Selbsthilfegruppen erhoben.

Kinderdiabetologe Dr. Buchal gehört auf Grund seiner Kompetenz für alle Typen des Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, der Arbeit im Team seiner anerkannten Diabetesambulanz in der Siegener DRK-Kinderklinik und durch sein persönliches Engagement auch 2020 erneut zu den besten Ärzten in seinem Fachgebiet. „Ich bin sehr froh, dass unsere Teamarbeit bei Patienten mit Erkrankungen des kindlichen Stoffwechsels erneut so anerkannt und gewürdigt wird“, kommentiert Dr. Buchal seinen Eintrag in der jeweils aktuellen Ausgabe des FOCUS Gesundheit und des entsprechenden Sonderheftes Diabetes. Das Spektrum kindlicher Stoffwechselerkrankungen erstreckt sich von den beiden bekannten Diabetesformen Typ I und II, aber auch über seltenere Diabeteserkrankungen, wie MODY über Störungen der Schilddrüse bis hin zu Fettstoffwechselstörungen. Die Diabetesambulanz der Kinderklinik unter Leitung von Dr. Buchal ist zudem seit Jahren zertifiziertes Diabeteszentrum DDG und versorgt jährlich rund 300 pädiatrische Patienten aus der Region.

„Mit der Bestätigung durch die erneute Aufnahme in die renommierte Publikation erhält unsere pädiatrische Diabetologie eine erneute Bestätigung für die medizinische, pflegerische und therapeutische Kompetenz, aber auch für das individuelle Angebot, mit dem wir eine optimale Behandlung der rund 300 betroffenen Kinder und Jugendlichen und deren Familien pro Jahr anbieten können“, kommentiert Geschäftsführerin Stefanie Wied die erneute Aufnahme ihres Chefarztes und seiner Spezialambulanz in der FOCUS Liste. Neben der Abbildung in der Focus Ärzteliste ist die Diabetesambulanz der DRK-Kinderklinik Siegen auch seitens der Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) sowie der Organisation www.diabetes-kids.de 2020 ausgezeichnet. Aktuell findet die dringend erforderliche ambulante Versorgung übrigens in Form von Telefonkonferenzen mit den Betroffenen und deren Angehörigen statt. Denn gerade auch ein Krankheitsbild wie Diabetes Typ I erfordert eine langfristige Diagnostik und Betreuung, um mögliche Beeinträchtigungen oder gar Gefährdungen gerade bei jungen Menschen zu vermeiden. Dank moderner Technik können die Daten auch aus der Ferne ausgelesen und analysiert werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Desinfektionsmittel aus dem Westerwald

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Auch die kleine Westerwälder Familienbrennerei ...

Fußgängerin fast umgefahren und schnell abgehauen

Am Freitag wurde eine Fußgängerin in Unnau fast Unfallopfer, weil ein Renault-Fahrer auf der Hauptstraße ...

Klara trotzt Corona, XXII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen, auch nicht durch einen Infekt, den die ...

SGD Nord will Bewusstsein für Lärm stärken

Durch die Corona-Pandemie können viele geplante Termine nicht stattfinden. So beispielsweise auch die ...

Bedeutende Kögler-Zeichnung aus Antiquariat Lang vom Stadtmuseum Wiesbaden erworben

Nach mehr als 30 Jahren "Handel & Wandel" im Rhein-Main-Gebiet schließt nun das Antiquariat von Marlies ...

Stadtfest Selters fällt aus

Eigentlich hätte am 6. September ein Stadtfest unter dem Motto „Selters singt“ gefeiert werden sollen. ...

Werbung