Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Kontakt zur VG-Verwaltung Hachenburg während der Corona-Krise

Die Verwaltung bittet allerdings die Mitbürger um Verständnis, dass es nach wie vor bei Einschränkungen bleiben muss, um das Ziel einer geringen Ausbreitung des Coronavirus zu erreichen und die Handlungsfähigkeit der Verbandsgemeindeverwaltung auch weiterhin zu gewährleisten.

Symbolfoto

Hachenburg. Die Verbandsgemeindeverwaltung ist telefonisch zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Die zentrale Rufnummer lautet 02662/801-0. Auch die bekannten E-Mail-Adressen stehen für einen Kontakt zur Verfügung. Die zentrale E-Mail-Adresse lautet info@hachenburg-vg.de.

Soweit es unaufschiebbar erforderlich ist, die Verbandsgemeindeverwaltung persönlich aufzusuchen, ist dies nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die Rufnummer hierzu lautet 02662/801-0. Sie werden dann an die/den zuständige/n Sachbearbeiter/in weitergeleitet. Bitte tragen Sie bei der Wahrnehmung des Termins eine Maske.

Auch für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen der Kraftfahrzeugzulassungsstelle ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich. Die zentrale Rufnummer hierfür lautet 02662/801-145.

Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass wir Barzahlungen auf ein Mindestmaß einschränken möchten. Wir bitten Sie daher, für eine Zahlung Ihre EC-Karte mitzubringen. Gegebenenfalls erhalten Sie für die Bezahlung einer in Anspruch genommenen Leistung von der Verwaltung eine Rechnung/einen Bescheid.

Das Löwenbad, die Tourist-Information, der Kinderhort und das Jugendzentrum in Hachenburg sowie alle Sportstätten der Verbandsgemeinde bleiben weiterhin - zumindest bis zum 06.05.2020 - geschlossen.

Rückblick auf die Corona-Krise:
Seit dem 16. März ist die Verbandsgemeindeverwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Erreichbarkeit der amtlichen Dienstleistungen wurde durch die oben dargestellten Maßnahmen stets sichergestellt. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde ein Zweischichtbetrieb eingeführt, um dauerhaft ein Funktionieren der Verwaltung zu gewährleisten. Zudem wurde vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Arbeiten von zu Hause ermöglicht. Umfangreiche Hygienemaßnahmen wurden zudem veranlasst.



Die vom Land Rheinland-Pfalz vorgeschriebenen Auflagen wurden und werden auch weiterhin durch die Mitarbeiter der Ordnungsbehörde im Wege der Amtshilfe für die zuständige Kreisverwaltung des Westerwaldkreises stichprobenweise überwacht.

In den vergangenen Wochen wurden auch an den Wochenenden intensive Kontrollen durchgeführt. Ziel dieser Maßnahmen war nicht die Bestrafung von Fehlverhalten, sondern in erster Linie die Aufklärung über die zur Corona-Bekämpfung notwendigen Verhaltensweisen. Diese Maßnahmen wurden von der Bevölkerung mit großer Disziplin und Verständnis eingehalten. Bei Hinweisen auf Verstöße zeigten sich die betroffenen Personen durchweg einsichtig. Auch bei den zahlreichen Anfragen wurden die erteilten Informationen dankbar und verständnisvoll angenommen.

An dieser Stelle möchte Bürgermeister Peter Klöckner allen Bürgerinnen und Bürgern seinen herzlichen Dank für die Einhaltung der Einschränkungen aussprechen. Sein Dank gilt auch allen Bürgerinnen und Bürgern, die in dieser Ausnahmesituation besonders gefordert sind. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Telefonische Beratung zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Silke Hanusch, die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Hachenburg wendet sich an Frauen mit ...

Familienkasse: Komplettes Dienstleistungsangebot ohne persönliche Vorsprache

Aufgrund der Corona-Situation sind die Kundenschalter der Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland an allen ...

Lebensmittelausgabe für Bedürftige in Hachenburg

Durch die Corona-Krise haben die acht Tafeln im Westerwaldkreis derzeit geschlossen. Der DRK Ortsverein ...

Wild-Freizeitpark-Westerwald in Gackenbach öffnet - mit Corona-Vorkehrungen

Am Freitag, dem 1. Mai, öffnet der Wild-Freizeitpark-Westerwald in diesem Jahr seine Tore. Dann können ...

Klara trotzt Corona, XXIII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung