Werbung

Region |


Nachricht vom 15.07.2010    

Gestohlene Mofas wieder aufgetaucht –Täter sitzen in Jugendstrafanstalt

Verschiedene Einbrüche, Diebstähle und Körperverletzungen gehen auf die Konten zweier Jugendlicher aus der Verbandsgemeinde Westerburg, die der Polizei nun ins Netz gegangen sind. Sie sollen auch für den Einbruchdiebstahl in eine Garage in Westerburg verantwortlich sein, bei dem drei Mofas gestohlen wurden. Die beiden 14- und 16-Jährigen sitzen nun in einer Jugendstrafanstalt.

Westerburg. Der Einbruchdiebstahl in eine Garage in Westerburg, bei dem drei Mofas entwendet wurden, ist geklärt. Zwei 14 und 16 Jahre alte Jugendliche konnten von der Polizei Westerburg als mutmaßliche Täter für den Einbruch und Diebstahl der Mofas als Tatverdächtige ermittelt werden.
Die beiden Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Westerburg hatten die Garage aufgebrochen und zunächst zwei Mofas entwendet. Als eines der Mofas wegen Spritmangel stehenblieb, versteckten sie es, fuhren dann mit dem fahrtüchtigen Mofa zurück und stahlen ein drittes Mofa. Mit diesen Zweirädern fuhren sie dann in der Verbandsgemeinde Westerburg umher, obwohl kein Versicherungsschutz bestand. Alle drei Mofas konnten von der Polizei im Waldgebiet bei Willmenrod / Girkenroth aufgefunden und dem Eigentümer zurückgebracht werden.

Laut Polizeiangaben wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz für beide Täter Untersuchungshaft beantragt. Im Vorführungstermin beim Haftrichter in Koblenz wurde antragsgemäß U-Haft angeordnet und beide Täter einer Jugendstrafanstalt zugeführt.

Der 14-jährige Jugendliche wird verdächtigt, im Zuständigkeitsbereich Westerburg im Jahr 2010 für die Begehung von 39 Straftaten verantwortlich gewesen zu sein. Er beging mutmaßlich serienweise Sachbeschädigungen, gemeinschädliche Sachbeschädigungen, Diebstähle, Einbruchdiebstähle, Beleidigungen, gefährliche Körperverletzungen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und andere Delikte.



Sein Mittäter beim Diebstahl der Mofas ist ein von Bonn zugezogener Intensivtäter, der insbesondere im Bereich der Eigentumskriminalität auffällig geworden war. Bei ihm konnte eine EC-Karte aufgefunden werden, die Anfang des Jahres in Wallmerod entwendet worden war sowie ein verbotenes Messer, das einen Verstoß gegen das Waffengesetz begründet.
Gegen den 16-Jährigen war bereits ein Haftbefehl des Amtsgerichts Bonn erlassen worden, der jedoch unter Auflagen wieder außer Vollzug gesetzt worden war. Nachdem er die Auflagen nicht erfüllt und in seinem neuen Wohnumfeld im Westerwald erneut straffällig wurde, setzte die Haftrichterin den Haftbefehl wieder in Kraft, so dass auch gegen ihn U-Haft angeordnet wurde.

Quelle: Polizeiinspektion Westerburg


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock in den Mai: "The Mouthmonkeys" live in Höhr-Grenzhausen erleben

Die Kasinogesellschaft Gambrinus e.V. lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Mittwoch, 30. April, ...

Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung

Ein brennender Pkw auf der Moseltalbrücke hat am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung der Autobahn ...

Paarberatung zu dritt in Montabaur: Wer braucht hier eigentlich die Therapie?

Das Amateurtheater "die-oase" spielt ab dem 2. Mai in Montabaur die Komödie "Die Wunderübung" nach der ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Auf den Spuren fast vergessener Wesen: Hausgeister-Ausstellung eröffnet in Herborn

Im Museum Hohe Schule in Herborn können Besucher bis zum 5. Juni in die mystische Welt der Hausgeister ...

Weitere Artikel


Nahwärmenetz heizt künftig die Waldschule

Die Gebäude der Waldschule im Montabaurer Stadtteil Horressen (Grundschule) werden künftig über ein eigenes ...

Kinder konnten in Bäckerei gesund frühstücken

Zuckersüße Marmeladen oder Nuss-Nougat-Cremes stehen bei vielen Kindern als Brotaufstrich hoch im Kurs. ...

Bei Kündigung rechtzeitig arbeitsuchend melden

Der Verlust des Jobs trifft die meisten Menschen als schwerer Schlag — finanziell wie emotional. Umso ...

Kindertagesstätte Regenbogenland mit "Felix" ausgezeichnet

„Ich freue mich sehr, der Kindertagesstätte Regenbogenland in Wirges den „Felix“ verleihen zu können“, ...

DRK Westerwald bildete 18 neue Sanitäter aus

Der Wunsch, etwas Gutes und Sinnvolles in ihrer Freizeit zu tun, motivierte 18
Mitglieder des Deutschen ...

Kombi-Ticket für Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Für die Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland bietet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen ...

Werbung