Werbung

Nachricht vom 28.04.2020    

FSV Merkelbach erfreut Mitbürger mit Wildblumen

Von Helmi Tischler-Venter

Mit einem nachhaltigen Blumengruß bringt der FSV Merkelbach Farbe und Freude in das westerwälder Dorf. Wie alle Sportvereine leidet der kleine aber rührige Verein unter der virusbedingten Sperre. Für den Verein, der in der C- und D-Klasse ansässig ist und üblicher Weise sehr gute Zuschauerzahlen hat, ist die Spielabsage besonders ärgerlich.

Wildblumensamen für Merkelbach. Fotos: Bastian Sartor

Merkelbach. Anstehende Arbeiten am Sportgelände kann man nur schwierig durchführen, oder sind schlichtweg dieses Jahr einfach nicht möglich, da sämtliche Einnahmen vom Vereinsgelände weg gefallen sind. Der Verkauf von Bratwurst sowie der Verkauf der Getränke sind wichtige Einnahmequellen. Der Vorstand hofft, dass die betrübliche Situation sich bald wieder ändert.

Dennoch hat er sich entschieden im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Kleinigkeit für die Dorfbewohner zu gestalten. Da ein Einkaufservice wegen des leicht erreichbaren Dorflädchens nicht nötig ist, kam Bastian Sartor, stellvertretender Vorsitzender und Abteilungsleiter Fußball auf eine blumige Idee. So wurden in den letzten Tagen von nur wenigen sehr engagierten Helfern fleißig Wildblumen in kleine Tütchen gepackt. Diese kommen mit ein paar netten Zeilen, die an die Tütchen angetackert sind, am Ende der Woche mit dem Gemeindeblättchen in jeden Merkelbacher Haushalt. Das heißt 165 Samentütchen gehen auf die Reise.



Bewusst hat man sich dazu entschieden, nicht nur die Vereinsmitglieder daran teilhaben zu lassen, sondern alle Einwohner von Merkelbach.

„In solch schwierigen Zeiten sind wir der Meinung das jeder ein Stückchen Freude gebrauchen kann, somit bekommt jeder ungefähr 15 Gramm Samen für den eigenen Garten. Im Sommer wird sich dann hoffentlich ein schönes Dorfbild ergeben woran sich alle erfreuen können.“, begründet Sartor die Maßnahme.

Für die sympathische Aktion wurde der FSV Merkelbach auch durch die Stiftung "Fußball hilft" des Fußballverbandes ausgezeichnet. htv


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

MVZ Gynäkologie schließt zum 30. Juni

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Gynäkologie am Gesundheitszentrum St. Anna Hadamar wird zum ...

Schwangerschaftskonfliktberatungen erlauben keinen Aufschub

Frauen oder Paare im Schwangerschaftskonflikt haben jetzt die Möglichkeit, über eine Video-Plattform ...

Stadt Montabaur: Der Bahnhofstraße auf den Grund gehen

Ausflug in die Unterwelt: In der mittleren Bahnhofstraße in Montabaur wird derzeit der Baugrund umfassend ...

Klara trotzt Corona, XXIV. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Kreuz-Verhör mit Pfarrer Peter Boucsein-Kuhl aus Rückeroth

Der Shutdown wird behutsam gelockert: Einzelhandelsgeschäfte haben wieder geöffnet, Friseure stehen in ...

Werbung