Werbung

Nachricht vom 28.04.2020    

Corona: Seit vier Tagen kein Anstieg im Westerwaldkreis

326 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 216 wieder genesen. Bei 2.657 Personen ist eine Quarantäne angeordnet. Bislang wurden 3.001 Tests durchgeführt.

Symbolfoto

Öffnung der Deponien ab 4. Mai für Sperr- und Grünabfall
Montabaur. Die Deponien in Meudt und in Rennerod werden für Haushaltkunden aus dem Westerwaldkreis beschränkt für Anlieferungen von Sperrabfall und Grünabfall geöffnet. Alle tonnengebundenen Straßenabfuhren (Restabfall, Bioabfall, Leichtverpackungen/gelbe Säcke, Altpapier) finden wie gewohnt zu den Regelentsorgungsterminen statt,

Ab Montag, 11. Mai, finden die Straßenabfuhren von Sperrabfall und Grünabfall zu den im Abfallkalender angegebenen Terminen wieder statt. Bis einschließlich Freitag, 8. Mai, bleiben die Straßenabfuhren von Sperrabfall und Grünabfall eingestellt. Es wird hierfür keine Nachholtermine geben. Die vom Leistungsausfall betroffenen Haushalte haben an dem für sie im Jahr 2020 zweiten Abholtermin die doppelte Regelentsorgungsmenge frei.



Die mobilen Sammlungen von Sonderabfällen bleiben bis auf Weiteres eingestellt. Die Verwaltung in Moschheim sowie die Sonderabfallannahmestelle in Moschheim kann bis auf Weiteres nur in dringenden Fällen nach telefonischer Voranmeldung aufgesucht werden.



Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) Vom 17. April 20201

Zweite Landesverordnung zur Änderung der Vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz Vom 24. April 2020

Auslegungshilfe zur 4. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17. April 2020





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Abgerechnet wird zum Schluss

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit zwei Standorten ...

Nomborn und Hahn am See erhalten Förderung aus dem Investitionsstock

Die Gemeinden Nomborn und Hahn am See können sich über eine Förderung aus dem Investitionsstock des Landes ...

Klara trotzt Corona, XXV. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Schwangerschaftskonfliktberatungen erlauben keinen Aufschub

Frauen oder Paare im Schwangerschaftskonflikt haben jetzt die Möglichkeit, über eine Video-Plattform ...

MVZ Gynäkologie schließt zum 30. Juni

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Gynäkologie am Gesundheitszentrum St. Anna Hadamar wird zum ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

Werbung