Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Neue Waldschule in Montabaur-Horressen geht in Betrieb

Der Neubau der Grundschule Waldschule in Montabaur-Horressen ist termingerecht fertig geworden und bereits bezogen. Am 5. Mai startet dort der Schulbetrieb mit den beiden vierten Klassen – unter strengen Hygienemaßnahmen und nur mit halber Klassenstärke, wie Schulleiter Stefan Gleis berichtet. Die Notbetreuung findet bereits in den neuen Klassenräumen statt.

Zum ersten Schultag in der neuen Waldschule brachte Andree Stein (l.) eine Schultüte gefüllt mit Naschereien für die Viertklässler und das Kollegium mit. Mit gebührendem Abstand nahm Schulleiter Stefan Gleis das Geschenk entgegen. Foto: Pressedienst VG Montabaur

Montabaur. Gerne hätte die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger und Bauherr alle Schüler, Eltern, Lehrer, Ratsmitglieder und Nachbarn zum ersten Schultag im neuen Haus eingeladen, was aber in Zeiten der Corona-Krise mit all ihren Einschränkungen nicht möglich ist. „Das holen wir nach. Wenn’s wieder geht, wird richtig gefeiert“, verspricht Schuldezernent Andree Stein. Der Erste Beigeordnete hat das neue Schulhaus besichtigt und sich dabei auch über die Umsetzung der Corona-Regeln informiert.

„Es ist superschön geworden“, lobte Stein den Neubau. Dieser war nötig geworden, weil das alte Schulgebäude in vielen Bereichen sanierungsbedürftig und außerdem zu groß geworden war. Es stellte sich heraus, dass Neubau und Abriss wirtschaftlicher sind als eine Generalsanierung des alten Gebäudes. Die Baumaßnahme hat knapp zwei Jahre gedauert und wird voraussichtlich im geplanten Kostenrahmen von rund 6,5 Millionen Euro bleiben. Entwurf und Planung für das Gebäude stammen von Sascha Schmidt von der Verbandsgemeindeverwaltung, der auch die Bauleitung übernommen hatte. Einige Restarbeiten im und rund um das Gebäude stehen noch aus; im Mai beginnt parallel der Rückbau der alten Schule.



Die Waldschule wird ab August als dreizügige Grundschule mit Ganztagsangebot geführt und hat dann rund 180 Schüler. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Designpreis Rheinland-Pfalz 2020 – Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Designpreis Rheinland-Pfalz startet am 1. Mai. Bis zum 31. Juli können Unternehmen, ...

Verkehrsunfall mit Flucht an einer Tankstelle - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht Zeugen eines Unfalls bei der ED-Tankstelle in Westerburg, an dem ...

Gefahrbäume an der K17 zwischen Stein-Wingert und Alhausen erfolgreich beseitigt

Das Forstamt Hachenburg teilt mit, dass die Verkehrssicherung entlang der K17 erfolgreich abgeschlossen ...

Westerwald Touristik-Service unterstützt Westerwälder Unterkunftsbetriebe

Übernachtungsangebote dürfen derzeit nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden, für die Unterkunftsbetriebe ...

Corona im Westerwaldkreis: 329 bestätigte Fälle, 223 genesen

Der Westerwaldkreis hat mit dem heutigen Donnerstag zwei weitere Neuinfektionen. Es gibt nun 329 bestätigte ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum der Tanz in den Mai aus dem Buch kommt

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung