Werbung

Nachricht vom 02.05.2020    

Kreisel am Fürstenweg wird gebaut – Vollsperrung ab Mitte Mai

Die Stadt Montabaur baut die Kreuzung Fürstenweg / Freiherr-vom-Stein-Straße / Albertstraße / Elgendorfer Straße in einen Kreisverkehrsplatz um. Die Bauarbeiten für den Kreisel Fürstenweg beginnen Mitte Mai und werden rund 1,5 Jahre dauern. In dieser Zeit wird der Bereich für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Zusätzlich werden die gesamte Freiherr-vom-Stein-Straße und die Philipp-Gehling-Straße unterhalb der Dillstraße komplett gesperrt, weil dort kleinteilige Tiefbaumaßnahmen anstehen.

Montabaur. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise steht aktuell noch nicht fest, ob die Maßnahme wie geplant durchgeführt werden kann.

Kreisel Fürstenweg
Die Kreuzung oben am Fürstenweg ist ein innerstädtisches Nadelöhr, wo sich zu Stoßzeiten oft lange Rückstaus in Fürstenweg und Albertstraße bilden. Mit einem Kreisel wird nicht nur der Verkehrsfluss verbessert, sondern auch die Sicherheit an der bislang etwas unübersichtlichen Kreuzung erhöht. Der Bau beginnt Mitte Mai und kann nur unter Vollsperrung erfolgen. Es werden großräumige und örtliche Umleitungen gebildet. Darüber informiert die Verwaltung die Öffentlichkeit, wenn der genaue Starttermin feststeht.

Zu Beginn der Bauarbeiten wird zunächst die Fußgängerunterführung zurückgebaut. Die Treppen werden abgerissen, der Tunnel verfüllt. An der Elgendorfer Straße, in etwa dort, wo sich derzeit die nördliche Treppe befindet, wird eine neue Zufahrt zur Hermannstraße geschaffen. Die bisherige Zuwegung über einen Seitenarm der Freiherr-vom-Stein-Straße wird künftig nicht mehr möglich sein. Die neue Zufahrt wird eine Einbahnstraße sein bis zu der Stelle, wo die Hermannstraße Richtung Nord-West (also nach rechts) abknickt.

Im Einmündungsbereich zum Kreisel werden auf allen vier Straßen Fahrbahnteiler angelegt, die als Überquerungshilfen für Fußgänger dienen. Außerdem werden die Gehwege mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet, das sehbehinderten Fußgängern die Orientierung und Rollstuhlfahrern das Überqueren erleichtert.

Freiherr-vom Stein-Straße
In der Freiherr-vom-Stein-Straße werden im Zuge des Kreiselbaus einige Tiefbaumaßnahmen durchgeführt: Hier lassen die Verbandsgemeindewerke den Kanal und die Hauptwasserleitung sowie alle dazugehörigen Hausanschlüsse für Wasser und Abwasser erneuern – ein kleinteiliges und aufwendiges Projekt, das ebenfalls nur unter Vollsperrung erfolgen kann. Die Arbeiten beginnen an der Wallstraße und wandern dann bergan Richtung Fürstenweg. Die Gehwege im unteren Straßenverlauf bleiben erhalten. Stadteinwärts werden einige Parkbuchten parallel zur Fahrbahn angelegt.



Philipp-Gehling-Straße
In der Philipp-Gehling-Straße lassen die Verbandsgemeindewerke ebenfalls die Wasserleitungen und die Wasserhausanschlüsse erneuern. Betroffen ist der untere Abschnitt mit Einbahnregelung zwischen der Freiherr-vom-Stein-Straße und der Dillstraße. Auch dieser Abschnitt wird während der Bauphase für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

Fürstenweg
Im oberen Abschnitt des Fürstenwegs – also einschließlich der Einmündungen Wölfchesbitzstraße und Herzog-Adolf-Straße – werden die Wasserleitung, die Wasserhausanschlüsse und die Fahrbahndecke erneuert. Dazu muss der Straßenabschnitt für einige Wochen voll gesperrt werden. Ein genaues Datum dafür gibt die Verwaltung rechtzeitig bekannt.

Insgesamt investieren die Stadt Montabaur und die Verbandsgemeindewerke rund 2,3 Millionen Euro in das Maßnahmenpaket. „Wir haben mit Kreiseln gute Erfahrungen gemacht. Sie erhöhen die Sicherheit und verbessern den Verkehrsfluss. Dafür muss aber zunächst eine Baustelle in Kauf genommen werden“, appelliert Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland an das Verständnis der Bürger. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Erneuerung der K 90 zwischen Guckheim und Sainscheid

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass im Bereich der Kreisstraße 90 (K 90) zwischen der Landesstraße ...

Live-Musik via Livestream in den Garten „Treffpunkt Kannenofen“

„Treffpunkt Kannenofen“ – jetzt erst recht. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ überträgt die ...

BI Westerwald „Leben kommt vor Technologie“ nimmt Entscheider in die Pflicht

Die Bürgerinitiative „Leben kommt vor Technologie – 5G freier Westerwald“, die sich im März in Hachenburg ...

„Hip Hop Family“ - mit Gabriel Hermes im Livestream für die ganze Familie

We love Hip Hop – und deswegen tanzt jetzt die ganze Familie! Mit „HIP HOP FAMILY“ im Livestream bietet ...

Mogendorf am 10. Mai zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 10. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Mogendorf. Für diese ...

Neu: Vollzeitweiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt

Die IHK-Akademie Koblenz startet am 31. August in Koblenz zum ersten Mal einen kompakten und intensiven ...

Werbung