Werbung

Nachricht vom 17.07.2010    

Minister Hering besuchte "heimliche Gewinner" im Westerwald

Eine “Sommertour” führt den rheinland-pfälzischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Hendrik Hering, derzeit durch unterschiedliche Regionen des Landes. Zuletzt besuchte der Minister auch Firmen im Westerwaldkreis, die zum Kreis der so genannten "Hidden Champions" gehören.

Westerwaldkreis. Knapp 60 Firmen, die zur Kategorie "Hidden Champions" zählen, sind in Rheinland-Pfalz zu finden. Der Schöpfer des Begriffs, Prof. Hermann Simon, definiert einen "Hidden Champion", einen „heimlichen Gewinner“, wie folgt: Bezogen auf den Marktanteil unter den Top drei Unternehmen weltweit oder Nummer 1 in Europa.

Eines dieser Unternehmen ist die Firma "HUF HAUS" in Hartenfels, Marktführer für moderne Fachwerkarchitektur in Europa. Mit diesem Namen verbinden sich der Anspruch und die Verpflichtung der Familie Huf, die das Unternehmen seit fast 100 Jahren führt. Die 1912 von Johann Huf im Westerwald gegründete Zimmerei baute sein Sohn Franz Huf ab 1949 zu einem überregionalen Anbieter von Zimmereiarbeiten aus. Seit 1996 wird das Familienunternehmen in dritter Generation von den Brüdern Georg und Thomas Huf geleitet.

Unverkennbares Merkmal der HUF Häuser ist die charakteristische Glas/Fachwerk-Bauweise, die HUF HAUS seit rund 40 Jahren konsequent weiterentwickelt. Eine Architektur, die Menschen Raum gibt. Raum zum Entspannen, Wohlfühlen und zum Leben im Einklang mit sich und der Natur. Die jüngste von HUF HAUS entwickelte Häusergeneration ist der Typ green[r]evolution. Mit diesem Haustyp werden bereits heute die Vorschriften der Energieeinsparverordnung (EnEV) von 2012 erfüllt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

HUF HAUS beliefert neben Deutschland noch 15 weitere Länder, darunter auch Russland und seit 2009 als erster deutscher Fertighaushersteller China. „HUF HAUS ist ein international agierendes Unternehmen mit regionaler Verwurzelung, das seine Aufgabe auch als Ausbildungsbetrieb besonders ernst nimmt“, sagte Hering. So wurden kürzlich die Abschlussarbeiten von drei HUF HAUS Gesellen von der Tischler-Innung Westerwald als beste Werke prämiert.

Abgerundet wurde das Programm durch den Besuch in der Brennerei Struthof in Unnau. Der Familienbetrieb mit großer Landwirtschaft wird von der Inhaberin Marianne Lieber geführt. „Der Struthof setzt auf Regionalität, Brauchtum und Tradition. Wanderer und Gäste machen gerne halt, um zu sehen, wo noch nach altüberlieferter Rezeptur natürlich gebrannt wird“, sagte Minister Hering. Die Spezialität des Jahres 2010 ist die neue Kreation „Wildkirsche“ (Baum des Jahres 2010) und demnächst der Grüne Kräuter-Likör. Neben Probierrunden unter dem Motto „Vom festen Korn zum flüssigen Korn“ für Gruppen gibt es verschiedene Spezialitäten zur Probe, die Gelegenheit zur Besichtigung der Korn- und Kräuterdestille sowie die Möglichkeit des Direkt-Einkaufs.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Energieversorgung Mittelrhein bleibt Betreiber der Erdgasnetze in Westerburg

Die evm-Gruppe hat erneut den Zuschlag für den Betrieb der Erdgasnetze in Westerburg und umliegenden ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Neues Immobilienportal im Westerwaldkreis gestartet

Der Westerwaldkreis hat ein neues Online-Portal für Immobilien ins Leben gerufen. Es bietet eine zentrale ...

Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls' Day und Boys' Day in Montabaur

Am Donnerstag (3. April) öffnete die Agentur für Arbeit Montabaur ihre Türen für den Girls' Day und Boys' ...

Weitere Artikel


Acht Jahre für neue Brücke über die Nister gekämpft

Brücken verbinden Landkreise, Gemeinden und Regionen. Sie überspannen Flüsse und Täler, um die Menschen ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf L 306 bei Selters

Obwohl Gegenverkehr in Sicht war, setzte ein 52-Jähriger zum Überholvorgang an. Dabei stieß er mit dem ...

Viel Spaß aber kaum Tore bei Fußballturnier um Wanderpokal

Am Wochenende wurde der Wanderpokel der Verbandsgemeinde Bad Marienberg auf dem Sportplatz in Hof zwischen ...

Hauswirtschafterinnen wurden ausgezeichnet

BBS Wissen/Westerburg: Erfolgreicher Abschluss der Meisterinnen der Hauswirtschaft. Iris Siems ehielt ...

Bauarbeiten am „Marmer Kreisel“ gehen zügig voran

Seit Beginn der Sommerferien wird in Bad Marienberg am Kreuzungsbereich L 293/294 der „AOK-Kreisel“ gebaut. ...

Altöl-Dusche ging auf Müllwerker nieder

Eine unangenehme Überraschung erlebten Mitarbeiter des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB), ...

Werbung