Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Kolumne „Themenwechsel“: Urlaub in Deutschland

Von Rabea Weller

GASTBEITRAG | Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.

Auch in Deutschland ist es wunderschön. (Foto: Pixabay)

Wir leben in einem Land, das vielseitiger ist als wir selbst. Jahraus, jahrein fliegen wir auf spanische Inseln, um uns vom Alltag zu erholen – muss das sein? Die Antwort lautet ganz klar: Nein. Gerade in Deutschland gibt es unzählige Möglichkeiten, Urlaub zu machen. Auch hier kann es im Sommer warm werden, auch hier gibt es Natur abseits vom Arbeitsplatz oder der grauen Heimatstadt. Wir haben ein facettenreiches Meer, nein, gleich zwei Meere zur Auswahl. Wir haben eine atemberaubende Berglandschaft mit wunderschönen Seen. Und die Mitte Deutschlands? Auch die kann sich sehen lassen.

Von der Westerwälder Seenplatte über die wesentlich größere Schwester dieser in Mechklenburg-Vorpommern bis hin zur sächsischen Schweiz – Deutschland strotzt nur so vor wunderschöner Urlaubsziele. Jedes Bundesland hat hier etwas zu bieten, sei es der Schwarzwald oder der Bodensee, das Harz oder das Rheinland. Überall lassen sich kulturelle Genüsse und Entdeckungen erschließen, es gibt zahlreiche Wanderrouten und Sehenswürdigkeiten, Museen und Ausstellungen. Warum nutzen wir das nicht?

Umwelt und Wirtschaft danken uns
Nicht nur, dass wir eine Vielzahl wunderschöner Reiseziele in Deutschland haben – nein, wir würden mit einem Urlaub in unserem Heimatland sogar noch Gutes tun. Der Klimawandel ist in aller Munde. Die Umwelt kann hier nur profitieren. Mit dem Zug reist es sich billiger und komfortabler als die meisten denken, wenn sie nur an die Regionalbahnen denken. Auch Initiativen wie der Flixtrain oder die Sparpreise der deutschen Bahn lohnen sich. Und selbst, wenn wir uns dann dazu entscheiden, mit dem Auto an die Nordsee zu fahren – wahrscheinlich ist das immer noch umweltfreundlicher, als mit dem Flugzeug nach Italien zu jetten. Außerdem ist man dann auch viel selbstständiger im Urlaub unterwegs – an Tagen mit schlechtem Wetter muss man so vielleicht nicht stundenlang in der Ferienwohnung hocken, sondern kann sich auch schnell trockenen Hauptes zum nächsten Museum begeben.



Neben der Umwelt tun wir mit dem Urlaub in Deutschland natürlich auch unserer Wirtschaft etwas Gutes. Warum sollten wir uns selbst nicht unterstützen? Deutsche Hotels und Ferienwohnungen, Tickets für die Bahn, der Einkauf im kleinen Dorfladen um die Ecke oder beim Bäcker am Sonntagmorgen, das Eis am Strand oder die Fahrt mit der Gondel den Berg hinauf – all das kann unserem Land helfen, besonders in diesem und dem nächsten Jahr.

In diesem Sinne: Denken Sie doch einmal darüber nach und lassen Sie sich beraten – die Reisebüros sind vielerorts wieder geöffnet. Wir lesen uns am Donnerstag!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Erster Cocktail-Drive-in Deutschlands in Staudt eröffnet

Die Cocktailprofis haben am vergangen Wochenende das 1. Cocktail-Drive in Deutschland eröffnet und sind ...

„Mir haalen zosammen“: Jüli präsentiert „Corona-Mutmach-Song“

„Mir haalen zosammen“ – so bringt Liedermacher Jürgen Linke alias „Jüli“ aus dem Westerwald seinen Weg ...

Corona-Hilfe: Betrüger geben sich als offizielle Stellen aus

Betrüger versuchen aktuell wieder, mit Mails Unternehmensdaten abzugreifen. Darauf weist auch die Investitions- ...

315.000 Euro für Sanierung der Schafbachbrücke in der Neustraße Westerburg

Die Stadt Westerburg kann sich über eine besonders hohe Förderung aus dem Investitionsstock des Landes ...

Montabaur plant die etwas andere Kirmes

In der Corona-Krise ist (fast) alles anders. Das gilt auch für die Montabaurer Kirmes im August. Sie ...

Kirburg: 30 Gläubige feiern ungewöhnlichen Gottesdienst

Vor acht Wochen hätte die Szene skurril gewirkt. Heute fühlt es sich normal an, dass es nicht nach Kerzenwachs, ...

Werbung