Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Kurzarbeit hilft und Beschäftigung weiter sichern

Die neuen Arbeitsmarktzahlen im Bereich der Arbeitsagentur Montabaur zeigen empfindliche Folgen der aktuellen Einschränkungen. Nie zuvor gab es so viel Kurzarbeit in der Arbeitsmarktgeschichte der Bundesrepublik. Darin wird sichtbar, dass Beschäftigung gehalten werden soll. Noch verhindert das bewährte Instrument der Kurzarbeit, dass die Arbeitslosenzahlen aktuell in die Höhe schnellen.

Koblenz/Montabaur. Darauf weist Sebastian Hebeisen, DGB Regionsgeschäftsführer in Koblenz, ausdrücklich hin und erinnert daran, dass der Schutz durch Kurzarbeiter-Regelungen kein Selbstläufer ist, sondern erkämpft wurde.

In den letzten Wochen habe sich der DGB bei der Bundesregierung massiv dafür eingesetzt, die soziale Folgen der Corona-Krise besser sozial abzusichern: Dazu zählen zum Beispiel der grundsätzlich verbesserte Zugang zu Kurzarbeit, die neuen Hinzuverdienstmöglichkeiten, der jüngst erzielte Kompromiss zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes, aber auch ein verlängerter krisenbedingter Arbeitslosengeldanspruch, Verbesserungen beim Kinderzuschlag oder die fairere Behandlung in der Grundsicherung durch die Aussetzung der Vermögensanrechnung und Prüfung der Angemessenheit der Wohnung.

Für Hebeisen war es dringend nötig, dieses Netz der Sicherung zu spannen, wenngleich die Gewerkschafter bei der Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und der Absicherung von Eltern deutlich mehr Unterstützung erwartet hätten. Viele Arbeitnehmer machten sich zunehmend existenzielle Sorgen.

Neben dem enormen Anstieg der Kurzarbeit, für die die Agentur Montabaur im Moment noch keine aktuellen regionalen Zahlen vorliegen hat, ist auch die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Montabaur um mehr als ein Drittel, um plus 36,9 Prozent im Vorjahresmonatsvergleich und damit auf 6.791 Personen gestiegen. Zudem ist die Zahl der von Hartz IV betroffenen Menschen von 12.324 Personen im März auf 12.780 Personen in Bedarfsgemeinschaften (einschließlich Kinder) im April gestiegen. Zur Arbeitsagentur Montabaur gehören die Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn.



„Jetzt muss alles dafür getan werden, dass sich die steigende Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit auch in dieser Region nicht verfestigen. Maßnahmen dazu sind zum Beispiel die Vorbereitung einer Weiterbildungsoffensive oder auch die Investition in neue Ausbildungsplätze sowie der Erhalt bestehender Ausbildungsplätze. Denn jeder und jede braucht die Chance, auch nach der Krise am Arbeitsmarkt wieder Fuß in guter Arbeit zu fassen.

Aus meiner Sicht muss das in der letzten Woche vom Bundestag beschlossene ‚Arbeit-von-morgen-Gesetz‘ hierzu seinen Beitrag leisten“, betont Hebeisen abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Immer mehr Ökostrom aus Anlagen im Westerwald

Das ungewöhnlich sonnige Frühjahr wirkt sich positiv auf die Energiewende aus: Die Photovoltaikanlagen ...

Corona im Westerwaldkreis: Zahl der Genesenen steigt weiter an

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen im Westerwaldkreis stellt die Kreisverwaltung ...

Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht

Das Bildungsministerium hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium Empfehlungen zur Anpassung der ...

Nächtliche Einbrüche in zwei Einkaufsmärkte

In der Nacht zum Dienstag kam es zwischen 0.15 Uhr und 0.45 Uhr zu zwei Einbrüchen, die möglicherweise ...

„WällerBBQ“ liefert Leckeres vom Grill nach Hause

„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!“ Nach diesem Motto bieten die Grill-Experten des Teams ...

Werner Schneider in den Ruhestand verabschiedet

Nach 31 Jahren im Dienst der Stadt Hachenburg, davon vier Jahre als Leiter des städtischen Bauhofs, wurde ...

Werbung