Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Immer mehr Ökostrom aus Anlagen im Westerwald

Das ungewöhnlich sonnige Frühjahr wirkt sich positiv auf die Energiewende aus: Die Photovoltaikanlagen in der Region zwischen Rhens am Rhein und Stein-Wingert an der Nister im Westerwald produzieren seit Wochen mehr Strom als üblich. Und wenn dann auch noch windreiche Tage hinzukommen, decken die regenerativen Anlagen im Westerwald und im Großraum Koblenz große Teile des täglichen Strombedarfs.

Immer mehr Hausbesitzer lassen sich eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach installieren, um Ökostrom zu produzieren und zu nutzen. Foto: Peerenboom/evm

Koblenz/Region. So fällt die erste Zwischenbilanz der Energieversorgung Mittelrhein (evm) für 2020 sehr positiv aus: In den ersten drei Monaten haben die Solar- und Windparks der evm rund ein Viertel mehr Strom produziert als geplant.

Historischer Tag: Mehr Ökostrom produziert als verbraucht
Das gilt auch für die zahlreichen dezentralen Erzeugungsanlagen, die ins Netz der evm-Netzgesellschaft einspeisen. Auch deren Betreiber freuen sich derzeit über ordentliche Erträge. Kürzlich gab es für die evm-Gruppe einen historischen Tag, an dem diese Anlagen mehr Energie produziert haben als tatsächlich verbraucht wurde. „Es war an einem Sonntag: Konkret am 22. März trat um 11.10 Uhr dieser Effekt ein“, berichtet Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe. Zu diesem Zeitpunkt kamen mehrere Umstände zusammen: Die Sonne schien kräftig, es war recht kühl und windig – und es galten bereits die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Krise. Schwimmbäder, Restaurants, Hotels und andere Einrichtungen waren geschlossen – abgesehen vom ohnehin geringeren Stromverbrauch an einem arbeitsfreien Sonntag. Dafür hat der regional produzierte Ökostrom ausgereicht – Strom aus anderen Quellen war nicht nötig.

Stromnetz in 218 Kommunen im Westerwald und rund um Koblenz
Das Stromnetz der enm ist 6900 Kilometer lang und geht durch 218 Kommunen im Westerwald und im Großraum Koblenz. Die Zahl der Ökostromanlagen ist dort in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Inzwischen speisen rund 7500 Photovoltaik- und Windkraftanlagen ihre Energie ins Netz der Energienetze Mittelrhein (enm) ein. Sie bringen es in der Summe auf eine installierte Leistung von 336 Megawatt (MW). Rein rechnerisch reicht das aus, um den maximalen tatsächlichen Bedarf im enm-Netz zu decken. „Die höchste Last betrug im vergangenen Jahr 330 Megawatt. An solche Werte kommen wir in der Regel montags heran, wenn Industrie- und Gewerbebetriebe ihre Anlagen wieder hochfahren und zudem das Wetter kalt, dunkel und windstill ist“, informiert Marcelo Peerenboom.



Netzstabilität: Große Herausforderung
Der minimale Verbrauch beträgt nur einen Bruchteil davon: Am Tag mit dem geringsten Bedarf betrug er gerade einmal 35 Megawatt. „Sonntage mit viel Wind, viel Sonne, warmen Temperaturen bedeuten für uns: wenig Last, viel Erzeugung“, stellt der Sprecher der evm-Gruppe fest. Diese wechselnden Last- und Erzeugungsverhältnisse zwischen 35 und 330 Megawatt stellen die Experten der Netzführung der enm vor große Herausforderungen. Um die hohe Versorgungsqualität sicherzustellen, haben sie entsprechend Vorsorge getroffen. So setzt der Netzbetreiber beispielsweise auf Ortsnetztransformatoren, die selbsttätig regeln. Diese Anlagen erfassen kontinuierlich Messwerte und gleichen Schwankungen aus. Diese kommen durch die unterschiedlich hohen Stromeinspeisungen der diversen Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen zustande. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Zahl der Genesenen steigt weiter an

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen im Westerwaldkreis stellt die Kreisverwaltung ...

Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht

Das Bildungsministerium hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium Empfehlungen zur Anpassung der ...

Schwerer LKW-Unfall durch Auffahren auf einen Absperranhänger

Gegen 23:48 Uhr am 5. Mai befuhr ein Gliederzug die A 3 in Fahrtrichtung Köln auf dem linken von drei ...

Kurzarbeit hilft und Beschäftigung weiter sichern

Die neuen Arbeitsmarktzahlen im Bereich der Arbeitsagentur Montabaur zeigen empfindliche Folgen der aktuellen ...

Nächtliche Einbrüche in zwei Einkaufsmärkte

In der Nacht zum Dienstag kam es zwischen 0.15 Uhr und 0.45 Uhr zu zwei Einbrüchen, die möglicherweise ...

„WällerBBQ“ liefert Leckeres vom Grill nach Hause

„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!“ Nach diesem Motto bieten die Grill-Experten des Teams ...

Werbung