Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Corona im Westerwaldkreis: Zahl der Genesenen steigt weiter an

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen im Westerwaldkreis stellt die Kreisverwaltung das Verfahren der statistischen Tagesmeldung um: Bis auf Weiteres gibt es zweimal pro Woche (dienstags und freitags) die aktuellen Zahlen.

Symbolfoto

Montabaur. Am 5. Mai gab es 333 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 260 wieder genesen. Damit konnten heute 31 weitere Personen als genesen gemeldet werden, von denen 29 dem Altenpflegeheim in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zuzurechnen sind.

Getestete Personen gesamt 3.413
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 333
Davon bereits genesen 260
Todesfälle derzeit 20
Quarantäne angeordnet gesamt 2.755

Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden

Bad Marienberg 21 (davon genesen 20)
Hachenburg 16 (11)
Höhr-Grenzhausen 20 (17)
Montabaur 66 (59)
Ransbach-Baumbach 90 (51)
Rennerod 28 (26)
Selters 38 (29)
Wallmerod 15 (11)
Westerburg 23 (21)
Wirges 16 (15)

HIV/Aids/STI-Beratungsstelle des Gesundheitsamtes des Westerwaldkreises teilt mit, dass das Seminarwochenende der Begegnung vom 19. bis 21. Juni 2020 ausfällt.
Coronabedingt wird das in Limburg vorgesehene 22. Seminarwochenende der Begegnung auf das kommende Jahr verschoben. „Es ist bedauerlich, dass der wertvolle Austausch von Betroffenen und Angehörigen im 22. Jahr erstmals ausfallen muss. Gerade in der jetzigen Coronasituation besteht die Angst der Doppelinfektionen und die Belastung durch weitere Isolation kann belastend sein. Es müssen neue Wege des Austauschs gefunden werden“, so Dr. Ursula Rieke vom Gesundheitsamt des Westerwaldkreises.



Für Rückfragen oder andere Anliegen im Kontext von HIV/Aids und sexuell übertragbaren Erkrankungen ist Dr. Rieke montags zwischen 11 und 13 Uhr unter der Nummer 02602/124 717 erreichbar. (PM)

Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO) vom 30. April 2020.

Diese Verordnung tritt am 3. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 17. Mai 2020 außer Kraft. (2) Die Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17. April 2020 (GVBl. S. 127), zuletzt geändert durch Verordnung vom 28. April 2020, tritt mit Ablauf des 2. Mai 2020 außer Kraft.




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht

Das Bildungsministerium hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium Empfehlungen zur Anpassung der ...

Schwerer LKW-Unfall durch Auffahren auf einen Absperranhänger

Gegen 23:48 Uhr am 5. Mai befuhr ein Gliederzug die A 3 in Fahrtrichtung Köln auf dem linken von drei ...

Kurzarbeitergeld: Arbeitsplätze sichern, keine Liquiditätshilfe für Unternehmen

Seit Anfang März haben bundesweit rund 750.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet, im Bezirk der Agentur ...

Immer mehr Ökostrom aus Anlagen im Westerwald

Das ungewöhnlich sonnige Frühjahr wirkt sich positiv auf die Energiewende aus: Die Photovoltaikanlagen ...

Kurzarbeit hilft und Beschäftigung weiter sichern

Die neuen Arbeitsmarktzahlen im Bereich der Arbeitsagentur Montabaur zeigen empfindliche Folgen der aktuellen ...

Nächtliche Einbrüche in zwei Einkaufsmärkte

In der Nacht zum Dienstag kam es zwischen 0.15 Uhr und 0.45 Uhr zu zwei Einbrüchen, die möglicherweise ...

Werbung