Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Wandern im südlichen Westerwald: Wieder unterwegs auf guten Wegen

Wandern war schon vor der Corona-Krise ein beliebter Freizeitsport und erlebt derzeit einen richtigen Boom. Auch in der Verbandsgemeinde Montabaur, wo die Bürger die zahlreichen gut ausgebauten Wander- und Spazierwege in ihrer Umgebung zu schätzen wissen. Leider haben viele Wege in den letzten Monaten sehr gelitten.

Im Kunst-Kultur-Natur-Forum b05 in Montabaur-Horressen hatten die Holzbildhauer ihr Freiluftatelier eingerichtet und neue Sagenfiguren für den Wanderweg „Montabäurer Mären“ erschaffen. Sorgsam packte das Team vom Bauhof Montabaur die Kunstwerke ein und brachte sie zu ihren neuen Standorten. Foto: Simon Carol Levy

Montabaur. Der Borkenkäfer hatte große Teile des Fichtenbestands befallen, abgestorbene Bäume mussten rasch gefällt und das Holz aus dem Wald geschafft werden. Bei diesen Forstarbeiten wurden viele Wanderwege aufgewühlt, Wegplaketten gingen verloren und Hinweisschilder wurden entfernt.

Deshalb hat die Tourist-Info in Montabaur im Frühjahr die von ihr ausgewiesenen Wanderwege prüfen lassen. „Alle Wege sind wieder begehbar. Es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten, wo wir noch auf Materiallieferungen warten“, so Karin Maas, die Leiterin der Tourist-Info. „Allerdings“, fügt sie bedauernd hinzu, „sehen einige Wege ganz anders aus, denn es fehlen ganze Waldstücke. Das verändert den Charakter der Wege, bietet aber auch neue Aussichten.“



140 Kilometer Wegstrecke wurden geprüft auf den vier Wäller Touren Augst, Buchfinkenland, Elberthöhen und Eisenbachtal mit ihren Verbindungswegen, dem Skulpturenweg, dem Themenweg Multitalent Wald, den örtlichen Wanderwegen rund um Welschneudorf und auf dem Mythenweg Montabäurer Mären. Hier können Wanderer neue Sagenfiguren entdecken: Die Holzbildhauer Wolfgang Dillenkofer, Simon Carol Levy und Olli Schulz waren über den Winter fleißig und haben neue Wegekunst geschaffen.

„In Kürze gibt es weitere Neuigkeiten zum Märenweg“, kündigt Maas an. „Wir bauen das Erlebnispaket rund um die Sagenwelt im südlichen Westerwald weiter aus.“


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


„Es wird nicht immer alles getan, um jedes Leben zu retten“

Corona setzt neue Maßstäbe. Ökonomie, Bildung, soziales Miteinander – die Politik ordnet alles einer ...

Westerwälder Rezepte: einfach lecker – Rosinenschnecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab Donnerstag möglich

Ab dem 7. Mai dürfen Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe ...

Letzte Stille Corona-Kunst-Auktion zugunsten der Kindernothilfe

Am Mittwoch, 6. Mai bietet die Emmanuel Walderdorff Galerie im Hofgut Molsberg eine Arbeit von Pedro ...

Engagement für Krebskranke und ihre Familien

Benefiz-Tombola von Helmut Schmidtgen aus Eschelbach erzielte über 4.000 Euro zugunsten des Unterstützungsangebotes ...

Kurzarbeitergeld: Arbeitsplätze sichern, keine Liquiditätshilfe für Unternehmen

Seit Anfang März haben bundesweit rund 750.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet, im Bezirk der Agentur ...

Werbung