Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Brand eines Wohnhauses mit zwei verletzten Personen

Von Helmi Tischler-Venter

Am Mittwoch, dem 6. Mai wurde um 14:25 Uhr ein Schuppenbrand in der Büdinger Straße in Nistertal gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Schuppen aus noch nicht geklärter Ursache in Vollbrand geraten war. Das Feuer griff bei Eintreffen der Feuerwehr bereits über die Fassade auf ein Fenster im Speicher des direkt angrenzenden Wohnhauses über.

Brennendes Haus in Nistertal. Fotos: RS-Media

Nistertal. Der Schuppen verbrannte komplett, der Speicher wurde ebenfalls stark beschädigt, weil die Flammen schnell auf ein Fenster im Spitzboden übergriffen.

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg waren mit rund 60 Kräften vor Ort und konnten ein komplettes Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindern. Das Gebäude wurde zunächst nach Personen durchsucht. Es war zum Glück niemand mehr in dem brennenden Gebäude. Die Bewohner hatten sich bereits in Sicherheit gebracht.

Die Brandbekämpfung erfolgte durch einen Innenangriff von Atemschutztrupps, um eine Ausbreitung der Flammen im Haus zu verhindern. Parallel dazu wurden die Löscharbeiten von außen aufgenommenen, um die Temperatur herabzusetzen und die Flammen einzudämmen.

Laut Wehrführer Patrick Spieß von der Feuerwehreinheit Nistertal erlitt ein Hausbewohner bei eigenständigen Löschversuchen eine schwere Rauchgasvergiftung und wurde ebenso wie eine Person mit leichter Intoxikation zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor Ort waren die Stützpunktfeuerwehr Nistertal, die Stützpunktfeuerwehr Bad Marienburg mit der Drehleiter und die Ortswehr aus dem Nachbarort Unnau. Die Feuerwehrkräfte waren bis zum Abend an der Brandstelle (circa 21 Uhr) mit den Löscharbeiten und der Nachkontrolle beschäftigt.

Zusätzlich kamen der Rettungsdienst des DRK und die Polizei zur Einsatzstelle. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache erfolgen durch die zuständige Kriminalpolizei in den nächsten Tagen. Zur Höhe des Sachschadens konnten noch keine genauen Angaben gemacht werden. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Schüler werden schrittweise bis Sommerferien wieder in Schule gehen

Region. Die Öffnungen der Schulen werden im zwei Wochen-Rhythmus erfolgen. Das ist erforderlich, um das Infektionsgeschehen ...

Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz öffnet am 13. Mai

Region. „Ab 13. Mai wollen wir Gastronomen ermöglichen, ihre Lokale für den Innen- und Außenbetrieb von 6 bis 22 Uhr wieder ...

Junger Zweiradfahrer tödlich verunglückt

Bilkheim. Am 6.Mai gegen 21:55 Uhr kam es auf der Kreisstraße 96 zwischen Bilkheim und Wallmerod zu einem tödlichen Verkehrsunfall. ...

Hochwertige Desinfektionssäulen und Desinfektionsmittel aus Freusburg

Kirchen-Freusburg. Dabei wird auf höchste Produktqualität zu bezahlbaren Preisen gesetzt. Das eigens für das Unternehmen ...

Eine Reihe weiterer Lockerungen in Rheinland-Pfalz sind beschlossen

Region. Malu Dreyer in der Pressekonferenz: „Es gibt keinen Königsweg. Wird zu schnell gelockert, kann es gesundheitliche ...

Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab Donnerstag möglich

Kreisgebiet. Dabei gelten die folgenden Auflagen: Besucherinnen und Besucher haben ihren Besuch vorher in der Einrichtung ...

Werbung