Werbung

Nachricht vom 09.05.2020    

Elchgeweih gesucht

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist in Vorbereitung. Der Verein b-05 hat wieder eine Zusage zur Teilnahme bekommen und freut sich, auf dem Wald- und Naturareal der ehemaligen Bunkeranlage im Horresser Teil des Stadtwaldes zum Thema: Kompass Europa-Nordlichter, vom 20. Juni bis zum 2.August 2020 (neuer Termin), unterschiedliche Kunst zu präsentieren.

Auch nordisch: Bär mit Kleidung aus Island-Wolle. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Vieles ist schon vorbereitet. Für den Teil, an dem sich der Kunstverein Montabaur organisatorisch beteiligt, wird noch die Mithilfe der Bevölkerung benötigt. Unter dem Titel „Nordische Positionen“ werden Alltagsgegenstände, sogenannte „Artefakte“, gesammelt, die landläufig mit den nordischen Breiten in Verbindung gebracht werden, Norwegerpullover, legendäre Trolle, sowie Souvenirs und Urlaubsmitbringsel, Nippes und vieles mehr.

Durch die Installation in Vitrinen und an den Wänden soll ein „Museum“ entstehen, das zum Beispiel Sagen, Mythen, Geschichte, aber auch Natur, Landschaft, Tierwelt, Tourismus und Design, Kunst oder Architektur abbildet.

Karin Maas von der Touristik-Information Montabaur hat sich freundlicherweise bereit erklärt die Sammlung zu unterstützen, indem die Gegenstände dort, Großer Markt, zu den Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr, abgegeben werden können. Die Rückgabe der Teile nach Beendigung der Ausstellung wird organisiert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Unter Alkoholeinfluss in Gartenmauer gefahren

Westerburg. Am Samstag, 9. Mai gegen 19 Uhr befuhr eine 57 Jahre alte Frau aus der Verbandsgemeinde Westerburg die Jahnstraße ...

Brand eines Gartenhauses und einer Sitzbank

Nistertal. Am Sonntagmorgen, gegen 8:30 Uhr, kam es zum Brand eines Gartenhauses in Nistertal, Büdinger Straße. Ein Gartenhaus ...

Nicole nörgelt… der Bau eines Schuhregals

Region. Bei der Übergabe lächelt man trotzdem, bedankt sich überschwänglich und lobt den kleinen Künstler für seine Fertigkeiten. ...

Wasserverlust in der Hausinstallation – Vermeidung ist möglich

Hachenburg. Der Durchschnitt der jährlichen Wassermenge liegt zwischen 40 und 45 Kubikmetern pro Person. Ein Haushalt mit ...

50.000 Euro von Tetra Pak für die Intensivmedizin am St. Vincenz

Limburg. „Wir sind davon überzeugt, dass auch die Industrie hier Verantwortung übernehmen muss und wollen der Gesellschaft ...

Kreisel am Fürstenweg wird gebaut – Vollsperrung ab 11. Mai

Montabaur. Der innerstädtische Knotenpunkt oben am Fürstenweg wird in einen Kreisel umgebaut, damit der Autoverkehr sicherer ...

Werbung