Werbung

Nachricht vom 11.05.2020    

Selters beteiligt Bürger an Stadtentwicklung

Die Stadt Selters bereitet mit der Zukunftswerkstatt ein groß angelegtes Projekt vor, dass die Entwicklung der Kleinstadt in den nächsten zehn bis 15 Jahren beschreiben soll. Nicht weniger als „Selters neu denken“ lautet das Motto des Prozesses, zu dem die Stadt ihre Bürger zum aktiven Diskutieren und Mitgestalten aufruft. „Wir wollen die Fantasie beflügeln zum sozialen Nutzen für unsere Heimat“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung.

Bildunterschrift: Die Selterser Familie Chmieleck zeigt das Logo der Zukunftswerkstatt. Sie möchten sich mit drei Generationen in den Mitbestimmungsprozess einbringen. Foto: Eckhard Schneider

Selters. In der Zukunftswerkstatt soll es weniger darum gehen, hinlänglich bekannte Probleme in der Stadt zu lösen, als vielmehr darum, den Horizont für neue Ideen und für kreatives Denken zu bereiten. Begleitet wird dieser Prozess von „Stand-Land-plus GmbH“, einem Büro für Städteplanung. Der Geschäftsführer, Dipl. Ing. Friedrich Hachenberg, möchte die Themen nicht schon im Vorfeld einengen, sondern visionäre Gedanken aufspüren und diese praxisbezogen diskutieren.

Rolf Jung sagt: „Wir wollen die Meinungen größerer Gruppen erfahren, aber auch derer, die sich sonst weniger äußern. In der Zukunftswerkstatt sieht er eine gute und gewichtige Gelegenheit, eigene Vorstellungen einzubringen. Angesprochen werden alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt in ihren unterschiedlichen Lebensverhältnissen und Tätigkeitsfeldern. Dabei denkt man besonders an Kinder, Jugendliche und Familien.



Bei einer Auftaktveranstaltung und einem Rundgang sollen Ideen gesammelt und Schwerpunkte gefunden werden, die später in Workshops vertieft und in einer Perspektivveranstaltung vorgestellt werden sollen. Am Ende empfiehlt die Zukunftswerkstatt dem Stadtrat eine Sammlung von Projekten umzusetzen. Weil solche Veranstaltungen derzeit nicht durchgeführt werden können, wird zu einem späteren Zeitpunkt eingeladen.

Die Vorbereitungsgruppe hat sich bereits auf ein Logo geeinigt. Es zeigt eine Gedanken- und eine Sprechblase und einen Pfeil. „Wir wollen anregen zu vielen Gedanken und einem regen Austausch über Ideen, die in die Zukunft von Selters weisen können“, erklärt Stadtbürgermeister Rolf Jung die neue Grafik. Entworfen hat das Logo der Designer Eckhard Schneider aus Sessenhausen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Hachenburger Auftritt von Stefan Danziger abgesagt

Der für 16. Mai in der Hachenburger Stadthalle geplante Auftritt von Stefan Danziger ist abgesagt. Als ...

Demo in Bad Marienberg

Bei der angemeldeten Demonstration unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang ...

Stadtbibliothek Montabaur öffnet wieder mit neuen Regeln

3 in 1 – eine Bibliothek, drei Wege zur Ausleihe. So arbeitet die Stadtbibliothek Montabaur in Zeiten ...

"Call for Future": Hauptzollamt Koblenz berät

Am 14. Mai veranstaltet das Hauptzollamt Koblenz einen Infotag in neuer Form: Ausbildungsexperten stehen ...

Montabaur: Ab Pfingsten Autokino auf der Eichwiese

Samstagabend ins Kino. Oder am Sonntagnachmittag mit der Familie. Was in Zeiten der Corona-Krise wochenlang ...

Fehlende Sehkraft: Keine Ausnahme bei Fahrerlaubnis für Rettungssanitäter

Bei Erteilung einer Fahrerlaubnis der Klassen C oder C1 (Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht über 3,5 t) ...

Werbung