Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Demo in Bad Marienberg

Bei der angemeldeten Demonstration unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie" mit 60 Personen im engeren und 140 Personen im erweiterten Bereich um den Veranstaltungsort, stellte die Polizei keine nennenswerten Störungen fest.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Für den 11. Mai war bei der Versammlungsbehörde eine Versammlung unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie" angemeldet. Die Versammlung fand in der Zeit von 19 bis 20:30 Uhr statt.

Sie startete mit einer Rede auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. Anschließend erfolgte ein Aufzug über die Bismarckstraße, Karlstraße, Gartenstraße, Langenbacher Straße und endete dann wieder auf dem Marktplatz.

An der Versammlung nahmen im engeren Versammlungsraum 60 Personen teil. Im erweiterten Bereich um den Veranstaltungsort konnten weitere 140 Personen festgestellt werden. Zu Störungen kam es nicht. Die Aufzugstrecke musste für die Dauer des Aufzuges kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden. Zu nennenswerten Verkehrsstörungen kam es nicht.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Stadtbibliothek Montabaur öffnet wieder mit neuen Regeln

3 in 1 – eine Bibliothek, drei Wege zur Ausleihe. So arbeitet die Stadtbibliothek Montabaur in Zeiten ...

Ferienspaß-Aktion des Jugendzentrums Hachenburg abgesagt

Es war eine schwere Entscheidung für das Leitungsteam des Jugendzentrums und die Verbandsgemeindeverwaltung, ...

Vorübergehende Änderung der Verkehrsführung „Am Schwimmbad“ in Hachenburg

Die Straße „Am Schwimmbad“ wird bis auf weiteres als Einbahnstraße in Richtung „Alte Frankfurter Straße“ ...

Hachenburger Auftritt von Stefan Danziger abgesagt

Der für 16. Mai in der Hachenburger Stadthalle geplante Auftritt von Stefan Danziger ist abgesagt. Als ...

Selters beteiligt Bürger an Stadtentwicklung

Die Stadt Selters bereitet mit der Zukunftswerkstatt ein groß angelegtes Projekt vor, dass die Entwicklung ...

"Call for Future": Hauptzollamt Koblenz berät

Am 14. Mai veranstaltet das Hauptzollamt Koblenz einen Infotag in neuer Form: Ausbildungsexperten stehen ...

Werbung