Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Dreharbeiten während und über die Corona-Pandemie im Westerwald

Seit mehr als vier Wochen dreht das Team von „Wäller Helfen“ zusammen mit dem Filmemacher Thomas Sonnenschein im gesamten Westerwald in allen Verbandsgemeinden immer wieder die verschiedensten Einstellungen. Was während der Krise hier in unserer Region passiert, welche Probleme auftauchen und was die Zeit der Pandemie mit den Menschen macht, wollte der 2. Vorsitzende von „Wäller Helfen“, Björn Flick als Zeitgeschehen dokumentieren.

Screenshots von den Pandemie-Dreharbeiten. Foto: privat

Hachenburg. „Das was hier passiert, ist und bleibt hoffentlich einmalig“, so Flick. „Die Suche nach Unterstützern für das Filmprojekt war gar nicht so schwer, denn alle, die ich angesprochen habe, waren direkt begeistert und haben ihre volle Mitarbeit zugesichert.“

Neben Filmemacher Sonnenschein stehen das Filmteam des Fotostudios Röder–Moldenhauer sowie die Kameraleute von MSM um Björn Scheyer aus Bad Marienberg häufig vor der Kamera. „Bessere Profis konnten wir für unsere Arbeit nicht gewinnen. Neben massiven Enttäuschungen, finanziellen Rückschlägen durch die Einschränkungen, haben wir auch einige tolle und sehr emotionale Momente eingefangen: Menschen die durch die Facebook-Gruppe „Wäller Helfen“ eine neue Arbeit gefunden haben, Senioren, die bei einem Hofkonzert mal kurze Zeit auf andere Gedanken kommen und Kinder, die beim Mutter-Kind-Turnen richtig in Bewegung kommen, sind einige Highlights der Dreharbeiten.“



„Neben diese persönlichen Geschichten, stellen wir im Film aber auch die Verbreitung und die Entwicklung der Pandemie im Westerwald nach“, erklärt Thomas Sonnenschein, der schon den Film zum 700-jährigen Stadtjubiläum von Hachenburg gedreht hat. „Wann der Film fertiggestellt wird, können wir noch nicht sagen, da wir alle noch nicht wissen, wie lange es dauert.“ Als möglichen Moment für den Drehschluss steht die Bereitstellung des Impfstoffes im Raum.

„Was aber schon gesagt werden kann: dass wir eine Kinopremiere planen um das Ergebnis der mühevollen Arbeit des gesamten Teams auch angemessen zu würdigen“, erklärte Björn Flick abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Stöffel-Park: Öffnung am Sonntag, 17. Mai

Der Stöffel-Park freut sich auf seine Öffnung. Los geht es am Sonntag, 17. Mai um 10 Uhr! Wohl jeder ...

Stromverträge nicht zu lange abschließen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz ...

Corona: Drei neue Fälle, sieben weitere Personen genesen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen im Westerwaldkreis stellt die Kreisverwaltung ...

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Die Rückläufigkeit der Infektionszahlen hat zu einer deutlichen Lockerung der Lockdown-Vorgaben von Rheinland-Pfalz ...

Weltweit erste Brauereibesichtigung im eigenen Auto

Wie führt man in der aktuellen Zeit eine neue Bierspezialität ein? Die ursprünglich geplante Veranstaltung ...

Weinbau – kurz zusammen gefasst von eurem Grandpa

Es gibt die unglaublichsten Phänomene im Alter. Ich zum Beispiel vertrage neuerdings Kohlensäure nicht ...

Werbung