Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

„Impulse Digital“ – aktuelle Veranstaltungsreihe der CDU-Kreistagsfraktion

Seit vielen Jahren unterhält die Kreistagsfraktion der CDU im Westerwälder Kreistag die Gesprächsreihe „Impulse“. Ins Gespräch kommen mit den Bürgerinnen und Bürgern, sachkundige Referenten und Verantwortliche aus allen gesellschaftlichen Bereichen anhören. Ferner neue Konzepte vorstellen, Ideen entwickeln und diskutieren und daraus Impulse für die politische Arbeit im Kreistag und anderen kommunalen Ebenen entwickeln, das ist die Idee, die hinter dieser Reihe steht.

Stephan Krempel. Foto: privat

Montabaur. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie erfordern es, dieses Veranstaltungsformat anzupassen. Andererseits ist es gerade jetzt wichtig, davon ist der Fraktionsvorsitzende Stephan Krempel überzeugt, mit den Verantwortlichen in allen Bereichen im Gespräch zu bleiben und Problemlösungen zu besprechen: „Ich bin sicher, dass sich die Prioritäten in der Politik völlig verschieben und wir uns in den nächsten Monaten ganz anderen Aufgaben als bisher stellen müssen“, so Krempel weiter. Um dies in enger Abstimmung und Partnerschaft mit den Betroffenen umzusetzen, müsse man aus vielen Gesprächskontakten wissen, „wo der Schuh tatsächlich drückt“. Es gelte einfach auch während und nach der Krise, wie bisher „nah an den Menschen zu sein“.

Die CDU-Fraktion wird sich deshalb unter dem Titel „Impulse digital“ künftig jeden Mittwoch um 19 Uhr mit Gesprächspartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft in einer Videokonferenz treffen, um die aktuelle Situation zu besprechen. Den Anfang machen am 13. Mai Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WfG) Westerwald, um die derzeitigen Problemstellungen der Westerwälder Unternehmer und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beleuchten. Es folgt dann eine Woche später ein Gespräch mit Westerwälder Banken. Fortgesetzt werden soll die Reihe dann unter anderen mit Verbänden, Vertretern der Gastronomie, Religionsgemeinschaften und Bildungseinrichtungen.



Krempel weist darauf hin, dass in der Westerwälder CDU-Kreistagsfraktion Abgeordnete aller Ebenen vertreten sind, insofern könnten auch „Wünsche Richtung Brüssel, Berlin und Mainz“ formuliert werden. Auch die Einbindung von Landrat und Verbandsbürgermeistern als Vertreter der kommunalen Verwaltung könne durchaus hilfreich sein. Daneben seien die Kreistagsmitglieder ehrenamtlich tätig und stammten selbst aus vielen betroffenen gesellschaftlichen Gruppen. Sie seien sehr offen für solche Anliegen an die Kommunalpolitik.

Die Kreistagsfraktion will die Reihe auch nicht als geschlossene Veranstaltung führen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei entsprechendem Interesse zur Teilnahme bei der Geschäftsstelle der Fraktion in Montabaur anzumelden. Die jeweiligen Themen des digitalen Mittwochsgespräches werden jeweils auf der Homepage der CDU Westerwald rechtzeitig veröffentlicht. So bestehe für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, über einen entsprechenden Link dann auch an dem Gespräch teilzunehmen und mitzudiskutieren. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Wenn’s Vaterunser durch Neunkirchens Straßen schallt

Die „Gute Botschaft“ braucht nicht immer die Kirchenkanzel. Manchmal reicht ein enges Büroräumchen und ...

Theater, Konzerthäuser und Kinos können ab 27. Mai wieder öffnen

Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute mit der „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ einen Stufenplan ...

Ortsgemeinderat Oberhaid beschäftigte sich mit Waldproblemen

Am 30. April fand im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Oberhaid ...

Auf den Schultern von Riesen - Künstler kapern Kunstgeschichte

Die Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg öffnet ihre Türen wieder dem Publikum und Galerist Emmanuel ...

Forstliches Bildungszentrum Hachenburg hält Ausbildung aufrecht

Das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ), unter anderem zuständig für die überbetriebliche ...

Althandys und Naturkorken für den guten Zweck sammeln

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung und Abgabe von defekten Handys und Naturkorken ...

Werbung