Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Theater, Konzerthäuser und Kinos können ab 27. Mai wieder öffnen

Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute mit der „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ einen Stufenplan beschlossen, um weitere Lockerungen in der Coronabekämpfung auf den Weg zu bringen. Ziel der Landesregierung ist es, das weitere Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und wirtschaftliche Leben schrittweise wiederaufzunehmen.

Theater wird ab 27. Mai wieder möglich sein. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. Der Stufenplan sieht vor, die Öffnung von Kultureinrichtungen wie Theater, Konzerthäuser, Kleinkunstbühnen und Kinos zum 27. Mai wieder zu ermöglichen. Dies gilt auch für Außen-Veranstaltungen bis 100 Personen. Veranstaltungen im Innenraum können ab dem 10. Juni mit zunächst bis zu 75 Personen wieder durchgeführt werden. Grundlage aller Öffnungen sind notwendige Hygiene- und Schutzkonzepte.

„Wir haben heute eine wichtige Entscheidung für die rheinland-pfälzische Kultur getroffen. Nach Bibliotheken, Museen und Galerien sollen nun auch Theater, Konzerthäuser und Kinos ihre Arbeit wieder aufnehmen. Damit gewinnt das kulturelle Leben in unserem Land wieder an Fahrt, worüber ich mehr sehr freue. Kultur ist für uns Teil des Menschseins. Kultur ist somit unerlässlich. Zu dieser Öffnung gehört aber auch, dass wir uns an die strikten Hygiene- und Schutzregeln halten. Bisher gehen wir alle sehr diszipliniert mit den Schutzbestimmungen um. Wenn wir dies auch bei den Kulturveranstaltungen beherzigen, werden wir die Öffnungsphasen entsprechen umsetzen können“, so Kulturminister Konrad Wolf.

Öffentliche Veranstaltungen im Außenbereich mit bis zu 100 Personen können ab dem 27. Mai wieder durchgeführt werden. Ab dem 10. Juni gilt eine Personengrenze von bis zu 250 Personen. Öffentliche Veranstaltungen im Innenraum werden zum 10. Juni mit bis zu 75 Personen wieder erlaubt. Ab dem 24. Juni sind Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen wieder möglich.



Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass in Ausnahmefällen höhere Personenzahlen zugelassen werden können. Von Großveranstaltungen wie Volksfeste, größere Sport- und Kulturveranstaltungen mit Publikum, größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Stadt-, Wein- oder Schützenfeste sowie Kirmesveranstaltungen soll bis zum 31. August abgesehen werden.

Notwendige Auflagen für die Öffnung der Kultureinrichtungen sowie die Genehmigung von öffentlichen Veranstaltungen werden in den nächsten Tagen und Wochen mit den Akteuren entwickelt. Dazu gehören Zugangskontrollen, die Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit, die Wahrung der Abstandsregeln, eine weitgehende Beschränkung des Begegnungsverkehrs, das Tragen von Mund-Nasen-Masken und die Vorlage von Hygienekonzepten.


Eine Übersicht wann was öffnet finden sie nachstehend oder HIER.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Oberhaid beschäftigte sich mit Waldproblemen

Am 30. April fand im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Oberhaid ...

Ab 18. Mai entfallen Anlieferbeschränkungen an den Deponien

Alle Straßenabfuhren (Restabfall, Bioabfall, Leichtverpackungen/gelbe Säcke, Altpapier, Sperrabfall, ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Speck-Kuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Wenn’s Vaterunser durch Neunkirchens Straßen schallt

Die „Gute Botschaft“ braucht nicht immer die Kirchenkanzel. Manchmal reicht ein enges Büroräumchen und ...

„Impulse Digital“ – aktuelle Veranstaltungsreihe der CDU-Kreistagsfraktion

Seit vielen Jahren unterhält die Kreistagsfraktion der CDU im Westerwälder Kreistag die Gesprächsreihe ...

Auf den Schultern von Riesen - Künstler kapern Kunstgeschichte

Die Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg öffnet ihre Türen wieder dem Publikum und Galerist Emmanuel ...

Werbung