Werbung

Region |


Nachricht vom 20.07.2010    

"Messies" wollen sich gegenseitig helfen

"Messies", das sind Menschen, die darunter leiden, dass sie ihre alltäglichen Aufgaben nicht durch geplantes und zielgerichtetes Handeln bewältigen können. Betroffene, die an dem sogenannten Messie-Syndrom leiden, haben sich jetzt in Westerburg in einer Selbsthilfegruppe zusammengeschlossen mit dem Ziel, regelmäßig mit anderen Betroffenen über ihr Problem, ihre Gefühle und ihre Seele zu sprechen.

Westerburg. Die Teilnehmer der Messie-Selbsthilfegruppe wollen neue Lebenserfahrungen mit Menschen machen, die ihre Gefühle und ihr Leiden am Messie-Syndrom nachvollziehen können. Denn nur mit Ratschlägen zum „einfach mal aufräumen“ ist ihnen nicht geholfen.

Messies sind oft Perfektionisten – und genau das hindert sie daran, Ordnung in ihre Häuslichkeit zu bringen, weil ihnen kein System perfekt genug ist, also wird das Ordnung machen immer wieder unterbrochen und aufgeschoben. Oder sie hängen mit zu viel Gefühl an Dingen, die sie horten. Wegwerfen bringt sie völlig aus der Fassung. Aus welchen seelischen Ursachen auch immer sie zu Messies wurden – es tut gut, mit anderen darüber zu sprechen, anstatt sich vor seinen Mitmenschen oder Nachbarn verstecken zu müssen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am Montag, 2. August, 18.30 Uhr in Westerburg statt. Neue Teilnehmer sind willkommen und können sich vertrauensvoll bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) unter der Telefonnummer 0 26 63 / 25 40 zu den Sprechzeiten dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de anmelden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Sommerfestival brachte süditalienisches Flair näher

Alle 14 Tage ist es soweit: Der neugestaltete Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich in einen Festivalsommer. ...

Mehr Wachstum beim Ökolandbau in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz war im Jahr 2009 Spitzenreiter beim Ökolandbau und lag damit noch vor Schleswig-Holstein ...

Forum Außenwirtschaft informiert über Exportchancen

Am 19. August organisieren Wirtschaftsministerium und Wirtschaftsorganisationen aus Rheinland-Pfalz ein ...

Neuer Fuß- und Radweg verbindet Unnau und Korb

Um die örtlichen Verkehrsverhältnisse entlang der L 293 zwischen Unnau und Korb zu verbessern, wird ein ...

Ausbau der L 289 zwischen Niedermörsbach und Selbach

Die Landstraße von Niedermörsbach in Richtung Selbach ist derzeit in einem schlechten Zustand. Am Dienstag ...

Seit 20 Jahren für deutsch-französische Freundschaft im Sattel

Vier Radsportler aus Tonnerre und Montabaur sind seit nunmehr 20 Jahren für die deutsch-französische ...

Werbung