Werbung

Nachricht vom 14.05.2020    

Sanierungsarbeiten an Realschule plus/FOS „Hachenburger Löwe“ werden fortgesetzt

Der Kreisausschuss (KA) des Westerwaldkreises hat in seiner Mai-Sitzung mehrere Bauleistungen zur Sanierung der zentralen Schülertoiletten an der Realschule plus/Fachoberschule „Hachenburger Löwe“ vergeben. Damit setzt er die umfangreichen Bauunterhaltungs- und Sanierungsarbeiten fort, die nach der Übernahme des Baukörpers von der Verbandsgemeinde auf den Westerwaldkreis entstanden sind.

Realschule plus/Fachoberschule „Hachenburger Löwe“. Foto: privat

Hachenburg. In den vergangenen Jahren hat der Westerwaldkreis, so Landrat Achim Schwickert in seiner KA-Vorlage, bereits eine Vielzahl an Bauunterhaltungs- und Sanierungsarbeiten in der Schule erledigt. So konnte neben umfangreichen Arbeiten im Eingangsbereich (Brandschutz) und den Fluren (Malerarbeiten) auch eine komplette Neugestaltung der Lehrküchen sowie des Mensabereiches realisiert werden. Darüber hinaus wurden die Funktionsräume der Verwaltung (Lehrerzimmer, zusätzliche Büroflächen für Mitglieder der Schulleitung, Lehrerküche) neugestaltet und eingerichtet. Mit der Komplettsanierung der Flachdachbereiche (rund 2.900 Quadratmeter) wurde 2017 begonnen und fand mit dem 3. Bauabschnitt in 2019 seinen Abschluss.

Ein wesentlicher Mangel im Gebäudekomplex war neben der fehlenden Barrierefreiheit der Zustand der sanitären Anlagen. Sowohl die innen liegenden Lehrer-WCs als auch die zentralen Schülertoiletten müssen altersbedingt einer Generalsanierung unterzogen werden. Die Barrierefreiheit wurde 2019/2020 durch den Einbau einer Aufzugsanlage und die Schaffung barrierefreier Zugänge hergestellt. Nunmehr werden die zentralen Schülertoiletten und im Anschluss die innen liegenden Lehrer-WCs saniert.



Die Hachenburger CDU-Kreistagsmitglieder Karl-Heinz Boll, Pia Hüsch-Schäfer, Johannes Kempf und Harald Orthey begrüßen das Engagement des Westerwaldkreis seit der Übernahme des Schulgebäudes. Eine gute räumliche Unterbringung sei eine wichtige Voraussetzung, um gute Rahmenbedingungen für Lehren und Lernen zu ermöglichen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Vogelzählung knackt 100.000-Teilnehmer-Marke

Region/Holler. Mehr als 130.000 Menschen haben das Muttertagswochende genutzt, um Vögel in Garten, Park oder auf dem Balkon ...

Bei Einbruch in das Gymnasium im Kannenbäckerland Computer gestohlen

Höhr-Grenzhausen. Aufgrund der Vielzahl an Computern, verließen die Täter die Örtlichkeit vermutlich mit einem Fahrzeug über ...

Corona: Dr. Reinhold Ostwald zieht Zwischenfazit

Dierdorf/Selters. Dr. Reinhold Ostwald ist seit mehr als sechzehn Jahren ärztlicher Direktor des KHDS. In dieser Funktion ...

Frühling und Sonnenschein locken Fahrradfahrer auf die Straßen

Montabaur. Der Gesetzgeber schreibt folgende Ausstattungsmerkmale vor: zwei voneinander unabhängige Bremsen für Vorder- und ...

Bundeswehr hilft Wald vor Borkenkäfern zu retten

Region. „Der Wald kann wirklich jede Hilfe akut gebrauchen. Durch die Klimakrise breitet sich der Borkenkäfer rasant aus, ...

Klara trotzt Corona, XXVIII. Folge

Kölbingen. Klara trotzt Corona, 28. Folge vom 14. Mai
Ganz bewusst hatte Pfarrer van Kerkhof die Tür seines Büros weit geöffnet. ...

Werbung