Werbung

Region |


Nachricht vom 20.07.2010    

Sommerfestival brachte süditalienisches Flair näher

Alle 14 Tage ist es soweit: Der neugestaltete Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich in einen Festivalsommer. Am Dienstagabend war der namhafte Musiker Santino de Bartolo mit seiner Band Dolce & Amaro zu Gast. Melodien aus Jazz, Folk und Pop spiegelten die Landschaft seiner süditalienischen Heimat wider.

Bad Marienberg. Bei warmen Sommertemperaturen lauschten die Besucher des Sommerfestivals der Musik von Santino de Bartolo und der Band Dolce & Amaro am Dienstagabend auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. Die Stimmung stieg im Laufe des Abends zunehmend je mehr Santino de Bartolo spielte.

Der aus Kalabrien stammende Liedermacher Santino de Bartolo malte mit seinen Liedern aus einer Mischung von Jazz, Folk und Pop die Farben seiner süditalienischen Heimat und entführte die Zuhörer in eine Welt voller Poesie. Neben der Musik verzauberte er sein Publikum außerdem mit kleinen Anekdoten und heiteren Alltagsgeschichten. Seine Texte spiegeln die Sehnsüchte und die Liebe zu der Landschaft, den Dörfern und den Menschen seiner Heimat wider. Unterstützt wurde De Bartolo dabei von seiner Band Dolce & Amaro.



De Bartolo feiert heute europaweite Auftritte wie beispielsweise auf dem Festival des Peoples in Avignon, im Teatro Rendano in Cosenza oder beim Bardentreffen in Nürnberg. Zudem ist er regelmäßig im Rundfunk und Fernsehen zu sehen. Er arbeitete bereits mit namhaften Musikern und Produzenten zusammen: Donovan, Martin Allcook/Jethro Tull, Mike Oldfield und Angelo Branduardi sind nur einige davon.

Der Bad Marienberger Festivalsommer geht am Dienstag, den 3. August mit Wie-Waldi-Quattro mit Melodien aus Film, Musical und Schlager weiter. Der Eintritt ist wie immer frei. (jut)

XXX.
Santino de Bartolo verzauberte mit seiner Band Dolce & Amaro am Dienstagabend rund tausend Zuhörer auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. Fotos: Julia Tielmann


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Mehr Wachstum beim Ökolandbau in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz war im Jahr 2009 Spitzenreiter beim Ökolandbau und lag damit noch vor Schleswig-Holstein ...

Forum Außenwirtschaft informiert über Exportchancen

Am 19. August organisieren Wirtschaftsministerium und Wirtschaftsorganisationen aus Rheinland-Pfalz ein ...

2400 Euro für die Kinder der Region

Spende für drei Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region: Jeweils 800 Euro übereichte die Westerwald ...

"Messies" wollen sich gegenseitig helfen

"Messies", das sind Menschen, die darunter leiden, dass sie ihre alltäglichen Aufgaben nicht durch ...

Neuer Fuß- und Radweg verbindet Unnau und Korb

Um die örtlichen Verkehrsverhältnisse entlang der L 293 zwischen Unnau und Korb zu verbessern, wird ein ...

Ausbau der L 289 zwischen Niedermörsbach und Selbach

Die Landstraße von Niedermörsbach in Richtung Selbach ist derzeit in einem schlechten Zustand. Am Dienstag ...

Werbung