Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Kolumne „Themenwechsel“: Deutschland, die Krimi-Nation

Von Rabea Weller

GASTBEITRAG | Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.

Sonntagabend ist „Tatort“-Zeit. (Foto privat)

Wie so viele andere sitze ich an diesem schönen Sonntagabend auf dem Sofa. 20.15 Uhr, eine bekannte Melodie erklingt, auf dem Fernsehbildschirm formt sich ein Fadenkreuz - richtig, es ist Tatortzeit. Keine Person auf deutschem Boden kennt es nicht - sonntagabends sind wir Krimi-Nation.

Eine lang gehegte Fernsehtradition
In einer Vorlesung im ersten Semester meines Studiums gab es einmal das Thema Tatort. Der bekannte Sonntagskrimi ist nicht nur, wie ich es in meiner Kindheit dachte, Rentnersache. Damals wusste ich: Sonntag gucken Oma und Opa Tatort. Da gab es nichts dran zu rütteln. Seit dem Wintersemester 2017 weiß ich: Der Tatort ist ein Medienspektakel. Eine gemeinsame Routine von tausenden von Menschen, die alle gemeinsam und doch irgendwie getrennt voneinander auf dem Sofa sitzen und den altbekannten Kommissarenduos auf die Finger sehen. Und auch in den sozialen Medien ist der Tatort Thema: auf Twitter gibt es Kommentare im Live-Ticker, ganze Artikel schreiben renommierte Blätter über die Streifen, wenn sie mal nicht den Erwartungen entsprechen, schon samstagabends ist die Vorschau Thema.

Tatort-Fakten, die überraschen
Der Lieblingskrimi der Deutschen wird jede Woche von zahlreichen Zuschauern verfolgt und diskutiert. Gemeinsam bildet sich Fernseh-Deutschland eine Meinung - ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art. Aber wussten Sie schon, dass es für unseren Lieblingsgerichtsmediziner Professor Boerne tatsächlich ein Vorbild gibt? Professor Bernd Brinkmann hat in seiner Wirkungszeit am Institut für Rechtsmedizin Münster über 550 Artikel verfasst - eine Koryphäe, genau wie Boerne. Die Tatort-Schauspieler Jan Josef Liefers, Christine Urspruch und Axel Prahl durften sich sogar in das goldene Buch der Stadt Münster eintragen - der Tatort ist eben etwas, worauf die Handlungsorte stolz sind.



Der Tatort ist außerdem nicht nur irgendeine Fernsehtradition - er ist tatsächlich das älteste Krimiformat Deutschlands. Wer erinnert sich noch an "Taxi nach Leipzig" aus dem November 1979? Seitdem ist der Tatort groß rausgekommen. Statt einmal monatlich ermitteln unsere Lieblingskommissare nun einmal in der Woche - und wir bleiben dran.

In diesem Sinne: Haben Sie den Tatort am Sonntag gesehen, womöglich sogar mit der ganzen Familie? Denn dieses gemeinsame Fernseherlebnis zu teilen, ist doch im Moment besonders schön. Wir lesen uns am Donnerstag!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Chöre in der Region brauchen jetzt Perspektiven

Der Chorverband Rheinland-Pfalz fordert verbindliche Regelungen für die Chormusik in Rheinland-Pfalz. ...

Westerwald-Brauerei - Weltweit erste Brauerei-Besichtigung im Auto

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hat die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit der weltweit ersten ...

Erneute Demo in Bad Marienberg

Für den 18. Mai war bei der Versammlungsbehörde die bereits zweite Versammlung unter dem Motto "Demonstration ...

„Wir Westerwälder“ im Dialog mit Vertretern der Landwirtschaft in der Region

Schon Anfang März trafen sich auf Einladung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Landräte ...

Freudentag in Enspel: Der Stöffel-Park ist endlich wieder geöffnet

Hurra, nach einer ewig langen Zeit des Hoffens und des Bangens, hat am Sonntag (17. Mai) der Stöffel-Park ...

Tödlicher Motorradunfall zwischen Hachenburg und Kirburg

AKTUALISIERT. Am Sonntagabend (17. Mai) ereignete sich auf der Bundesstraße zwischen Hachenburg und Kirburg ...

Werbung