Werbung

Nachricht vom 21.05.2020    

Kolumne „Themenwechsel“: Mal wieder Zeit für gute Nachrichten

Von Rabea Weller

GASTBEITRAG | Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.

(Symbolbild: congerdesign/Pixabay)

Wir wissen, die guten Nachrichten häufen sich in letzter Zeit. Ist das nicht schön? Optimismus und Hoffnung kehren langsam zurück. Was wäre da passender als ein paar gute Nachrichten?

Zuallererst gibt es tolle Neuigkeiten aus Brasilien. Vor fast 40 Jahren musste dort ein Amazonas-Volk mit ansehen, wie ein Viertel seines Landes illegal abgeholzt wurde. Es zog vor Gericht - und dieses Jahr, am ersten April, war klar: Das Volk wird entschädigt, mit satten 2,3 Millionen Euro. 2011 wurde der Fall vor den obersten Gerichtshof Brasiliens gebracht - nun können die Ashaninka, wie sich das Volk nennt, aufatmen.

Auch aus dem arabischen Raum gute Neuigkeiten
Den Nahen Osten verbinden wir nicht gerade mit Freiheit von Medien und offener Ansprache von Tabuthemen - doch genau das scheint sich hier gerade abzuzeichnen. Immer mehr junge Frauen streben mit Podcasts danach, Menschen zu Worte kommen zu lassen, die sonst nicht auf die Bildfläche kommen würden. Dabei geht es auch um Themen wie Homosexualität, häusliche Gewalt und mentale Gesundheit. Laut Tagesspiegel wird hier endlich der jüngeren Generation eine Stimme gegeben.



Brüssel hat es vorgemacht, nun überlegt London, nachzuziehen: Die britische Metropole will Großteile der Innenstadt autofrei machen. Der Bürgermeister Sadiq Khan spricht auf Twitter sogar von "einer der größten autofreien Zonen der Welt". Busse sollen aber weiterhin in vielen Straßen fahren dürfen. Die Bauarbeiten sollen in sechs Wochen abgeschlossen sein. Vorbildlich!

Viele kurze, gute Nachrichten
Weil in der Kürze manchmal die Würze liegt und es hier verdeutlichen kann, wie viel Gutes eigentlich gerade auf unserer Welt geschieht, hier ein paar gute Nachrichten im wörtlichen Schnelldurchlauf, um das Gemüt dem tollen Feiertagswetter anzupassen:

In Indien sinken zum ersten Mal seit 40 Jahren die CO2-Emissionen. In Baden-Württemberg wurde eine Solaranlagenpflicht für Neubauten beschlossen. In der Bank of Japan wurde erstmals eine Frau zur Geschäftsführerin - die Bank gibt es seit 138 Jahren. In Brandenburg werden mehrere tausend Hektar Blühstreifen mit Wildblumen bepflanzt. Die Deutschen haben im vergangenen Jahr so viel Geld für Fairtrade-Produkte ausgegeben wie nie zuvor. Finnische Forscher haben eine Halskette entwickelt, die Herzrhythmusstörungen erkennen kann.

Wahnsinn, nicht wahr? Wer jetzt immer noch nicht genug der positiven Nachrichten hat, der sollte einmal die App Goodnews herunterladen.

In diesem Sinne: Genießen Sie den Feiertag und das lange Wochenende, die Sonnenstrahlen und die Zeit mit der Familie. Wir lesen uns am Montag!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall mit drei Motorrädern im Gelbachtal

Am Donnerstag, den 21. Mai gegen 14.36 Uhr kam es auf der Landstraße 313 Höhe der Ortschaft Montabaur-Reckenthal ...

Klara trotzt Corona, XXIX. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Verbraucherkompass - Fit als Mieter

Steigende Preise, verwirrende Abrechnungen und nicht erklärbare Verbrauchswerte erschweren den Durchblick ...

„Verwaiste“ Jungvögel bitte nicht aufnehmen

DDas schöne Wetter lockt nicht nur am Himmelfahrtstag viele Wanderer und Spaziergänger in die schöne ...

Erneuerung der K 90 zwischen Guckheim und Sainscheid

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass im Bereich der Kreisstraße 90 (K 90) zwischen der Landesstraße ...

Neue Wasserverbindungsleitung Luckenbach – Atzelgift

Die Erdarbeiten der neuen Wasserverbindungsleitung zwischen der Leystraße in Luckenbach und dem Standort ...

Werbung