Werbung

Nachricht vom 22.05.2020    

Hachenburger Brauerei stellt eine neue Biergeneration vor

Bereits im Februar hatte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg bei einer breit angelegten Verkostung mit über 100 Westerwälder Bierfreunden angekündigt, dass sie eine neue Biersorte auf den Markt bringen wird. Und dazu hat sie ganz bewusst die Meinung der Menschen aus der Region mit ins Boot genommen. Nach Monaten der Entwicklung und vielen Geschmacks- und Qualitätstest hat die Brauerei nun das Geheimnis um die neue Sorte gelüftet: Ab sofort ergänzt „Hachenburger Hopfen-Helles“ die Produkt-Range der immer noch privaten Familienbrauerei.

Symbolfoto

Hachenburg. „Hachenburger Hopfen-Helles ist eine ganz neue Biergeneration, die ihre Spritzigkeit und den vollen Geschmack durch die vier-fache Hopfung erhält. Dabei ist unser Hopfen-Helles naturtrüb und hat gerade mal 3,3 Prozent Alkohol“, schwärmt Brauereichef Jens Geimer. „Das perfekte Feierabend-Bier, von dem es dann auch mal eins mehr sein darf.“

Brautechnisch gesehen handelt es sich um ein helles, obergäriges Schankbier, das die Westerwälder auf ihre ganz eigene Art interpretiert haben. „Durch die vierte Hopfengabe im Whirlpool erhält es die schöne, angenehme Hopfenblume“, erklärt Braumeister Maik Grün, „und diese schöne Frische und Rezenz“.

Eigentlich war die Einführung von Hachenburger Hopfen-Helles mit einer großen Veranstaltung und 3.000 Gästen geplant, die natürlich wegen Covid-19 abgesagt werden musste. So hat die Hachenburger Brauerei kurzerhand zur weltweit ersten Brauereibesichtigung im eigenen Auto eingeladen, bei denen sich Kunden und Clubber ihre Probierprobe abholen durften. „Die Resonanz zur Veranstaltung und zur neuen Biersorte ist überwältigend,“ freut sich Vertriebsleiter Benny Walkenbach, der mit seinem Vertriebsteam die flächendeckende Distribution des neuen Bieres im Westerwälder Handel und Gastronomie sehr kurzfristig umgesetzt hat. Hachenburger Hopfen-Helles ist sowohl in der 0,33 Longneck-Flasche (24 x 0,33 l) aber auch als Fassware (30 Liter KEG) verfügbar. In der regionalen Gastronomie kann man Hachenburger Hopfen-Helles im passenden 0,33 Liter-Glas genießen, dass durch seine bauchige Form die Hopfenaromen perfekt zur Geltung bringt.



„Dass es nur 3,3 Prozent Alkohol hat konnte ich bei den ersten Verkostungen gar nicht glauben“, so Klaus Strüder, Vertriebsleiter Feste & Vereine der Brauerei. „Das ist ein Bier für alle, die geschmacklich keine Kompromisse machen, aber gerne anlassbedingt weniger Alkohol zu sich nehmen möchten – gerade auch im Verein nach dem Sport oder der Übung.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der fünften Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie zehn Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit.

Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist ein Herzensanliegen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


A48: Sperrung des Geh- und Radwegs auf Rheinbrücke Bendorf

Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss der Geh- und Radweg auf der Bendorfer Rheinbrücke vom 25. bis zum ...

Ausbau L 330 zwischen Welschneudorf und K 3 nach Zimmerschied abgeschlossen

Nach einer Bauzeit von rund vier Monaten kann die L 330 zwischen Welschneudorf und der Einmündung der ...

Peer Kraatz ist neuer Geschäftsbereichsleiter bei MEDIAN Kliniken

Peer Kraatz verstärkt seit dem 1. Mai das Team der MEDIAN Kliniken als neuer Geschäftsbereichsleiter ...

Interview aus der Europäischen Hölle

Der schwarze Abgrund. Das ist die Übersetzung des Wortes „Moria“ in der fiktiven Sprache, die der Autor ...

Verbraucherkompass - Fit als Mieter

Steigende Preise, verwirrende Abrechnungen und nicht erklärbare Verbrauchswerte erschweren den Durchblick ...

Klara trotzt Corona, XXIX. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Werbung