Werbung

Nachricht vom 23.05.2020    

VG Ransbach-Baumbach lässt Lidl-Markt in Stadtmitte zu

Gemäß den Zielsetzungen des Landesentwicklungsprogramms (LEP) IV müssen zentrale Orte ein Einzelhandels- und Zentrenkonzept entwickeln. In diesem Konzept müssen die „zentralen Versorgungsbereiche“ und die „Ergänzungsstandorte“ festgelegt sowie eine Liste der innenstadtrelevanten Sortimente aufgestellt werden. Auf einem im Umfeld der Stadthalle von Ransbach-Baumbach gelegenen Grundstück soll ein Lidl-Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche (VKF) von etwa 1.200 Quadratmetern errichtet werden.

Ransbach-Baumbach. Die 102 Stellplätze umfassende Stellplatzanlage des geplanten Lebensmittelmarktes soll sowohl über die Rheinstraße – wichtigste Durchgangsstraße des Kernortes – als auch den südlich gelegenen Waldweg angebunden werden. Aufgrund der unmittelbaren Lage an der Rheinstraße (L 307), verfügt das Planareal über eine sehr gute innerörtliche verkehrliche Erreichbarkeit.

Vor diesem Hintergrund hat der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach die BBE Handelsberatung, Köln, beauftragt worden, auf Basis einer aktualisierten Bestandskartierung eine parzellenscharfe (Neu-)Abgrenzung des zentralen Versorgungsbereichs im Sinne des Ziels 58 LEP IV vorzuschlagen, die dann von politischen Gremien beschlossen werden kann.

Es liegt nun ein Entwurf der Teilfortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach vor, welches den Bürgern, den Nachbargemeinden und den berührten Trägern öffentlicher Belange im Sinne einer freiwilligen interkommunalen/regionalen Abstimmung vorgelegt wird.

Der Entwurf der Teilfortschreibung des Einzelhandelskonzeptes liegt in der Zeit vom
25. Mai bis 25. Juni 2020 während der Öffnungszeiten, montags, mittwochs, jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 8 bis 16 Uhr, und donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr, zu jedermanns Einsichtnahme in der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, -Zimmer 402-, 56235 Ransbach-Baumbach, öffentlich aus.



Wichtiger Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen kann eine Einsichtnahme in die Planentwurfsunterlagen während den vorstehend genannten Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach nur nach einer telefonischen oder schriftlichen Terminvereinbarung bei dem zuständigen Sachbearbeiter (Markus Waschbüsch Telefon: 02623/86215, E-Mail: markuswaschbuesch@ransbach-baumbach.de) erfolgen.

Innerhalb dieses Zeitraumes können Bedenken oder Anregungen zur angestrebten Teilfortschreibung des Einzelhandelskonzeptes der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach vorgetragen werden.

Stellungnahmen, die nicht fristgerecht abgegeben werden, können bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Albert Bendel vergoldete vielen Menschen das Leben

Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Albert Bendel verstarb am 19. Mai im 97. Lebensjahr. Er hat ...

Endlich wieder Kunst auf dem b-05 Gelände

Die Spontanausstellung, die seit 10.Mai im b-05 zu sehen ist, wird momentan von sechs Künstler/innen ...

Einbrecher von Ransbach-Baumbach bei Köln festgenommen

Am frühen Morgen des 19. Mai wurde durch die Autobahnpolizei Bensberg in Höhe des Autobahnkreuzes Köln-Ost ...

Kita-Notgruppen geraten an ihre Grenzen

Die Kinder der Wiesengruppe der Evangelischen Kindertagesstätte Westerburg sind zufrieden. Der Bauwagen ...

Familienbildungsstätten RLP brauchen Perspektive für ihre Arbeit

In seiner letzten Sitzung behandelte der Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutzes ...

Klinische Forschung: „Netzwerken“ ist unerlässlich

Moderne klinische Forschung ist nur im Verbund erfolgreich: Daher koordiniert das Deutsche Zentrum für ...

Werbung