Werbung

Nachricht vom 23.05.2020    

Albert Bendel vergoldete vielen Menschen das Leben

Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Albert Bendel verstarb am 19. Mai im 97. Lebensjahr. Er hat sich während seines Lebens dem Beruf als Maler- und Lackierermeister verschrieben. Er galt über die Grenzen seine Heimat hinaus als Experte für Farbgestaltung und blieb auch nach seinem beruflichen Ausscheiden dieser Leidenschaft treu.

Albert Bendel aus Hachenburg ist verstorben. Foto: pr

Hachenburg. Bis ins hohe Alter galt Bendel als perfekter Techniker, der sich mit allen Möglichkeiten des Vergoldens auskannte. Farbhersteller und Handwerker holten sich seinen Rat ein. Das Vergolden brachte ihm den Namen „Goldjunge aus Hachenburg“ ein. Der Glanz seiner Arbeiten überdauert auch nach seinem Tode noch viele Jahre.

1923 in Waldernbach geboren, gehörte er zu der Generation, die den zweiten Weltkrieg miterleben musste. Er lernte später seine Hachenburgerin Maria Kohlhaas kennen, mit der er eine Familie gründete und in Hachenburg ein Eigenheim bewohnte. Tochter Marga, die heute mit ihrer Familie in Brasilien lebt, Renate, die in Mainz verheiratet ist und dort eine neue Heimat fand. Sohn Michael verstarb viel zu früh im Jahr 1988.

Als Referent der Farbenindustrie knüpfte Albert Bendel viele Kontakte zu Menschen, die seine offene Art zu schätzen wussten. Trotz beruflichen Engagements blieb noch genug Zeit sich vielseitig ehrenamtlich zu engagieren. So gehörte er jahrelang zu den Motoren des damals aktiven Karnevalvereins Hachenburg HCV, wo er als Sitzungspräsident das Zepter fest in der Hand hielt. Bis seine Frau Maria verstarb und er nachher noch einmal glückliche Jahre mit seiner zweiten Frau Ruth verleben durfte.

Nach ihrem Tod widmete er sich verstärkt den ehrenamtlichen Arbeiten, malte, modellierte und spezialisierte sich erneut auf Vergoldungs-Techniken. Kleine Kunstwerke aus seiner Hand verschenkte er an befreundete Familien. Kaum ein Haushalt, in dem sich keine Spuren seiner schöpferischen Phase wiederfinden. Beim Rundgang durch seine lieb gewordene Heimatstadt, findet man immer wieder Zeugnisse seines Wirkens. Auch dem goldenen Löwen auf dem Marktbrunnen am alten Markt hatte er schon mehrfach zu neuem Glanz verholfen. Ganz besonders stolz war Albert Bendel, dass es ihm gelungen war, am ältesten steinernen Gasthaus Deutschlands für ein „goldenes Dachl“ zu sorgen.



Alle erdenklichen Ehrungen und Auszeichnungen, die die Handwerkskammer zu vergeben hat, hängen an den Wänden seines Wohnhauses, das er nach einigen Krankheiten verlassen musste. 2018 wurde er als 95-jähriger bei der IHK Koblenz mit dem platinen Meisterbrief geehrt. Im DRK-Wohnheim – in Sichtweite zum Eigenheim – verlebte er noch eine schöne Zeit. Voller Erinnerungen an sein Leben, das viele Tiefen, aber als Ausgleich dazu ihm auch viele schöne Stunden bescherte. In seinem Urlaubsziel auf Schloss Rheinfels erlebte er bis ins hohe Alter manch frohe Stunden. Die Beerdigung findet am Mittwoch im kleinen Kreis in Hachenburg statt. Tochter Marga und ihre Familie (aus Brasilien) kann wegen der Corona-Auswirkungen leider nicht dabei sein.
repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Kunst auf dem b-05 Gelände

Die Spontanausstellung, die seit 10.Mai im b-05 zu sehen ist, wird momentan von sechs Künstler/innen ...

Einbrecher von Ransbach-Baumbach bei Köln festgenommen

Am frühen Morgen des 19. Mai wurde durch die Autobahnpolizei Bensberg in Höhe des Autobahnkreuzes Köln-Ost ...

Wandertipp: Von Bitzen ins Holperbachtal und zurück

Ein schöner Rundwanderweg findet sich in einem der nördlichsten Zipfel des Kreises Altenkirchen. Hier ...

VG Ransbach-Baumbach lässt Lidl-Markt in Stadtmitte zu

Gemäß den Zielsetzungen des Landesentwicklungsprogramms (LEP) IV müssen zentrale Orte ein Einzelhandels- ...

Kita-Notgruppen geraten an ihre Grenzen

Die Kinder der Wiesengruppe der Evangelischen Kindertagesstätte Westerburg sind zufrieden. Der Bauwagen ...

Familienbildungsstätten RLP brauchen Perspektive für ihre Arbeit

In seiner letzten Sitzung behandelte der Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutzes ...

Werbung