Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Heinrich-Roth-Realschule plus: Mensa hat jetzt ein Dach

Alles Gute kommt von oben. So auch beim Erweiterungsbau der Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur. Der Rohbau steht, nun wurde die vorgefertigte Decke, eine so genannte Brettstapel-Decke, aufgesetzt. Ein großer Kran hob vorsichtig die rund 20 Teilstücke auf das Gebäude, die die Zimmerleute aus verschiedenen Holzsorten vormontiert hatten. Die Deckenstücke haben eine Spannweite von mehr als 12 Metern, insgesamt 250 Quadratmeter der Mensa werden so überdacht.

Präzisionsarbeit: In vorgefertigten Einzelteilen wurde die Decke für die Mensa der Heinrich-Roth-Realschule angeliefert und an Ort und Stelle zusammengesetzt. Ohne sichtbare Naht fügen sich die Teile aneinander. Bild: Architekturbüro Hartenstein, Daubach

Montabaur. Es ist eine Kombination aus Dach und Decke: Oben kommt ein begrüntes Flachdach drauf, unten werden LED-Streifen als Beleuchtung sowie weitere Technik installiert. Eigentlich wäre das der Zeitpunkt für ein Richtfest, das aber wegen der Corona-Krise ausfallen muss. Die Baumaßnahme soll Ende Oktober abgeschlossen sein und der Mensa-Betrieb im November wieder starten, vorbehaltlich möglicher Änderungen durch die Pandemie.

Die Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule wird derzeit umgebaut und erheblich erweitert, weil immer mehr Schüler das Ganztagsangebot der Schule nutzen und mittags mit einer warmen Mahlzeit versorgt werden müssen. Durch den Anbau werden die Kapazitäten von aktuell 60 auf dann 150 Sitzplätze erhöht. So entsteht ein Multifunktionsraum, der vor und nach dem Mittagessen für vielfältige Aktivitäten genutzt werden kann. „Wir tragen damit der Nachfrage der Familien Rechnung. Die Schülerzahlen steigen seit Jahren, vor allem im Ganztagsbereich“, erklärt Andree Stein, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, die Trägerin der Schule ist. Die Baumaßnahme hinkt aktuell dem ursprünglichen Zeitplan um wenige Wochen hinterher. „Kleine Verzögerungen sind in der Corona-Krise normal“, so Stein.



Bald steht schon die nächste Baumaßnahme auf dem Plan. Die Heinrich-Roth-Realschule plus wurde bisher als 2,5-zügige Schule geführt und wird nun zur dreizügigen Schule mit Schwerpunkt Ganztagsschule ausgebaut. Dazu ist ein bestimmtes Raumprogramm erforderlich, das im bestehenden Gebäude nicht untergebracht werden kann. Außerdem gibt es Defizite beim Brandschutz, die behoben werden müssen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Vogelschilder in der Holzbachschlucht: Einweihung eines „mega coolen“ Themenwegs

In der Holzbachschlucht stehen die Laubbäume in saftigem Grün, das Wasser rauscht – und die Vögel zwitschern. ...

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Die Seilbahn Koblenz nimmt den Fahrgastbetrieb am Freitag, 29. Mai wieder auf. Das Team der Seilbahn ...

B-Mädchen des SV Gehlert steigen in Regionalliga auf

Nun ist es amtlich: Die B-Mädchen den SV Gehlert werden in der kommenden Saison 2020/2021 ihre Meisterschaftsspiele ...

Elija ist das 500. Vincenz-Baby

Planbare Eingriffe waren in den letzten zwei Monaten im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg aufgrund der ...

Musikvereine wollen wieder proben

Mit einem Offenen Brief wendet sich die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) – und damit ...

Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist erschienen

Die am Montagabend (25. Mai 2020) veröffentlichte 8. Corona-Bekämpfungsverordnung tritt am Mittwoch, ...

Werbung