Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Kreatives Heimatfest in Hattert trotz Pandemie

Vergangenes Wochenende (23.24. Mai) hätte eigentlich das Hatterter Heimatfest stattgefunden, welches seit Tradition her alle fünf Jahre in Hattert gefeiert wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnten die Feierlichkeiten in diesem Jahr leider nicht durchgeführt werden. Die Bürgerinnen und Bürger ließen sich dennoch nicht davon abhalten, ihre Verbundenheit mit den Vereinen zum Ausdruck zu bringen, die das Heimatfest normalerweise veranstalten und hatten das Dorf schön hergerichtet und geschmückt.

Heimatfest Hattert 2020. Fotos: Nicolai Hahmann

Hattert. An zahlreichen Häusern hingen die Hatterter Fahnen. Zahlreiche Kinder und Eltern hatten am Denkmal am kleinen Sportplatz bemalte Steine ausgelegt.

Eine Überraschung hatte sich die Kirmesgesellschaft Hattert für das Wochenende ausgedacht. Pünktlich um 14 Uhr am Samstag startete die Kirmesgesellschaft mit ihren geschmückten Traktoren zu einer Rundfahrt durch den ganzen Ort, begonnen am Festplatz in Oberhattert bis in die Ortsteile Laad und Hütte. Die Traktoren waren entsprechend der Corona-Regeln nur mit wenigen Personen und ausreichend Abstand besetzt. Überall im Dorf begrüßten Bürgerinnen und Bürger den Umzug. Ein Dank gilt an der Stelle der Kirmesgesellschaft mit ihrem Präsidenten Felix Schumann und ihrem Kirmesekel Luca Schumann sowie den SINTIS, die den kleinen Festzug musikalisch begleitet haben.

Um 18 Uhr gab es die nächste kleine Überraschung. Die Firma FRI-Bus aus Marienrachdorf, welche auch die Hatterter Kinder zur Schule bringt, fuhr mit sechs Reisebussen in einem kleinen Konvoi lautstark durch Hattert und eröffnete das geplante Hupkonzert im ganzen Ort. Das Ganze wurde von vielen Hattertern unterstützt, die ebenfalls zum „Hup-Konzert“ beitrugen. Ein Dank gilt hier der Firma und Alexandra Jung.



Zum Abschluss der „Feierlichkeiten“ fand am Sonntagmorgen im Wirtshaus Weyer in Oberhattert ein kleines Ischel-Essen statt. Auf Einladung von Patrick und Daniela Groth konnten sich die Bürgerinnen und Bürger einen kostenlosen „Ischel“ bestellen, der entweder abgeholt, vor Ort verspeist oder auch durch die Kirmesgesellschaft direkt nach Hause gebracht werden konnte. Lediglich eine Spende wurde erbeten, die den Jugendabteilungen des SSV Hattert, MGV Hattert und der FFW Hattert zugutekommt. 1.650 Euro kamen zusammen, sodass jeder der Vereine 550 Euro für ihre Jugendarbeit erhält. Ein Dank gilt dem gesamten Team des Gasthauses Weyer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Musik gegen die Krise: Eva Zöllner spielt Mini-Konzerte für zwei

Die Akkordeon-Solistin Eva Zöllner aus Wirges ist normalerweise 200 Tage im Jahr unterwegs. Als Spezialistin ...

Kabinett beschließt Moped-Führerschein mit 15

Das Kabinett ist dem Vorschlag von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing gefolgt und hat die Einführung ...

Corona Papers – Topaktuelles Theaterstück frisch aus der Feder

Turbulentes Familienchaos, wildgewordene Internettheorien und ganz viel Nähe trotz Abstand: Premiere: ...

B-Mädchen des SV Gehlert steigen in Regionalliga auf

Nun ist es amtlich: Die B-Mädchen den SV Gehlert werden in der kommenden Saison 2020/2021 ihre Meisterschaftsspiele ...

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Die Seilbahn Koblenz nimmt den Fahrgastbetrieb am Freitag, 29. Mai wieder auf. Das Team der Seilbahn ...

Vogelschilder in der Holzbachschlucht: Einweihung eines „mega coolen“ Themenwegs

In der Holzbachschlucht stehen die Laubbäume in saftigem Grün, das Wasser rauscht – und die Vögel zwitschern. ...

Werbung