Werbung

Nachricht vom 28.05.2020    

Mit dem Elektroroller durch Bellingen

Wenn die Mitglieder des Gemeinderates jetzt öfter auf zwei Rädern zu sehen sind, dann hat das einen besonderen Grund: Denn Ratsmitglied Christian Nilges hat beim Zukunftsforum der Energieversorgung Mittelrhein (evm) im vergangenen Oktober einen elektrisch angetriebenen Roller für seine Gemeinde gewonnen. Jetzt wurde das Gefährt offiziell übergeben.

Ortsbürgermeister Michael Wisser und Ratsmitglied Christian Nilges freuen sich über den E-Roller, den sie für die Gemeinde Bellingen beim evm-Zukunftsforum gewonnen haben. Überreicht wir der Gewinn von evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch. Foto: evm/Röder-Moldenhauer

Bellingen. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und dann gleich etwas so Schönes und Nützliches“, freut sich Christian Nilges. Der Elektroroller war einer von drei Gewinnen, die an diesem Abend in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz unter mehr als 600 Teilnehmern verlost wurden. Vertreter aus Kommunen, Institutionen und Landespolitik erhielten bei Vorträgen, Podiumsdiskussion und einer Ausstellung Einblick in die „Smart City“ (deutsch intelligente Stadt) der Zukunft. Mit dem siebten evm-Zukunftsforum hat der Energieversorger eine Plattform für die Gestaltung der Zukunft in der Region geschaffen. Ziel der evm ist es, mit den kommunalen Partnern passgenaue Lösungen zu entwickeln und die Wertschöpfung in der Region zu sichern.

Beitrag für die Umwelt
„Ich bin immer gerne beim evm-Zukunftsforum dabei und finde die Veranstaltung sehr informativ. Sie regt zum Nachdenken und zukunftsorientierten Handeln an“, sagt Michael Wisser, Ortsbürgermeister von Bellingen. „Wir werden den Elektroroller den Mitgliedern des Gemeinderates und dem Gemeindearbeiter zur Verfügung stellen“, erklärt er weiter. Die erste Probefahrt hat der neue E-Roller bereits bestanden. „Im Alltag werden wir sicher noch weitere Verwendungszwecke finden. Ich hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger einen guten Eindruck von den Vorteilen der Elektromobilität gewinnen. Dadurch können wir vielleicht das Interesse für ein solches Fahrzeug wecken. Schließlich geht es um die Perpetuierung der Elektromobilität auf der letzten Meile und um die damit einhergehende Forcierung der Dekarbonisierung, um einmal aus dem Zukunftsforum der evm zu zitieren“, so Christian Nilges. Auch das notwendige Versicherungskennzeichen hatte das Ratsmitglied bereits im Vorfeld besorgt und spendet dies der Ortsgemeinde Bellingen zusammen mit dem Roller, damit sofort gesetzeskonform gestartet werden kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Baubeginn für schnelles Internet in Alsbach

Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internet-Anschlüssen in Alsbach begonnen. Damit werden die ...

Kirchengemeinden präsentieren Videogottesdienst zu Pfingsten

Fünf Wäller Kirchengemeinden haben gemeinsam mit dem Evangelischen Dekanat Westerwald einen außergewöhnlichen ...

„Insektensommer“ startet heute

Insekten sind die häufigsten und artenreichsten Mitlebewesen. Außer Schmetterlingen sind sie jedoch oft ...

PD Dr. Heuschen zum achten Mal mit dem Focus-Siegel ausgezeichnet

Alljährlich ist in der aktuellen Ärzteliste des Focus nachzulesen, wer die Topmediziner Deutschlands ...

Klara trotzt Corona, XXX. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Corona: Chöre im Land wollen gehört werden

Der Chorverband Rheinland-Pfalz hat unter dem Hashtag #Restartsinging eine Petition gestartet. Der Adressat: ...

Werbung