Werbung

Nachricht vom 29.05.2020    

In Sachen Corona zeigt der Westerwaldkreis stabile Zahlen

Von Wolfgang Tischler

Am 29. Mai gibt es 357 (plus 1 gegenüber am Dienstag) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 326 wieder genesen. Damit gab es in dieser Woche wiederum nur kleinere Veränderungen.

Symbolfoto

Montabaur. Zwar ist die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen in Deutschland in den letzten Wochen gesunken. Wir stehen aber immer noch am Anfang der Pandemie. Es gibt weder einen Impfstoff noch ein Medikament zur Behandlung. Angesichts der schrittweisen Lockerungen des öffentlichen Lebens gilt es nun umso mehr, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.

Getestete Personen gesamt 4.512
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 357
Davon verstorben 20
Davon bereits genesen 326
Inzidenz zur Meldung vom 22.05.2020
(Neuinfektionen letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner) 0,5
Quarantäne angeordnet aktuell 65

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 27/0/22
Hachenburg 27/0/25
Höhr-Grenzhausen 20/0/20
Montabaur 67/1/64
Ransbach-Baumbach 91/13/78
Rennerod 31/2/28
Selters 38/4/34
Wallmerod 15/0/15
Westerburg 24/0/23
Wirges 17/0/17



Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (8. CoBeLVO) vom 25. Mai 2020




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Spatenstich für neuen Kunstrasenplatz in Hundsangen

„Wir sind froh, dass es losgeht.“ Die Ortsvorsteherin von Hundsangen, Melanie Brühl sprach zum Spatenstich ...

Dr. Björn Zietz ist neuer Ärztliche Leiter der Krankenhaushygiene des St. Vincenz

Er hätte sich keine größere Bewährungsprobe aussuchen können, als sich gerade jetzt für eine klinische ...

Energieausweise verlieren nach zehn Jahren Gültigkeit

Im vergangenen Jahr verfielen die ersten Energieausweise. Eigentümer, die 2010 oder davor einen Energieausweis ...

Wäller Autokino: Vielfältiges Programm für die ganze Familie

Autokino – da war doch mal was!? Richtig, vor Jahrzehnten stand das Filmegucken aus dem Fahrzeug heraus ...

EVM-Kundenzentren wieder regulär geöffnet

Elf der insgesamt 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) öffnen ab Dienstag, 2. Juni, ...

Ein Einsatz der besonderen Art

Einen Einsatz der besonderen Art hatte die BRH Rettungshunde Staffel Westerwald e.V. am heutigen Freitag, ...

Werbung