Werbung

Nachricht vom 31.05.2020    

Neuer Vikar in Rennerod

Das Interesse fürs Gemeindepfarramt reifte in Carsten Schmitt erst im Theologiestudium. „Eigentlich hatte ich mich für Vergleichende Religionswissenschaften interessiert und mit dieser Intention das Studium aufgenommen.“ berichtet der 34-Jährige. Seit Februar dieses Jahres ist der Theologe unter Lehrpfarrer Axel Elsenbast in Rennerod in der Ausbildung zum Evangelischen Pfarrer.

Carsten Schmitt kann sich ein Leben als Gemeindepfarrer auf dem Land gut vorstellen. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Rennerod. „Doch dann führten mich zwei Schlüsselerlebnisse zu der Entscheidung: Du wirst Evangelischer Gemeindepfarrer! Zum einen besuchte ich durch die Uni ein mehrtägiges Blockseminar mit sehr intensiver Bibellektüre, das mich stark beeindruckt hat. Zum anderen war da der Tod meiner Großmutter. Ich durfte sie auch im Hospiz noch begleiten und die Sicherheit und Geborgenheit, die die Liturgie auch demjenigen, der sie hält, spendet, war unendlich wertvoll.“

Vikar Carsten Schmitt ist in Mainz aufgewachsen, hat an der dortigen Johannes Gutenberg-Universität studiert und arbeitete nebenbei in verschiedenen Bereichen, um sein Studium zu finanzieren, unter anderem in der Jugendarbeit eines Jugendzentrums, bei einer Jugendhilfeeinrichtung und in der Flüchtlingsarbeit. Im Anschluss absolvierte er ein Gemeindepraktikum bei einer Kirchengemeinde in Worms.

In Rennerod fühlt sich der Vikar wohl: „Ich finde es großartig, dass hier im Westerwald vom Dorfleben auf dem flachen Land bis zu größeren Städten alles zu finden ist. Ich bin beeindruckt von der Vielfältigkeit der Kirchen in der Region, es gibt sowohl große Gotteshäuser als auch kleine verträumte Kapellchen zu entdecken. Sehr schön ist es auch, dass ich hier in der Gemeinde und im Ort sofort sehr herzlich aufgenommen worden bin.“



In der Gemeindearbeit in Rennerod konnte Schmitt durch die Corona-Krise bisher weniger in Erscheinung treten, als ihm lieb ist. Eigentlich sollte sich der Vikar an der Gottesdienstgestaltung, der Ausübung der sogenannten Kasualien - Trauungen, Taufen und Beerdigungen - sowie der Gemeindearbeit beteiligen können. Parallel wird er im Theologischen Seminar in Herborn in Religionspädagogik, Kirchenrecht und -theorie und Seelsorge geschult. Das ist alles zurzeit nur eingeschränkt möglich. Die erste Predigt in Rennerod war schon für den 22. März geplant – dann kam Corona. Auch die Lehrtätigkeit im Fach Religion an der Grundschule musste nach eineinhalb Wochen abgebrochen werden. Nun hofft Carsten Schmitt, dass er bald mehr für und mit der Kirchengemeinde tun kann. (shg)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Stromausfall im Westerwald nach Flugzeugabsturz

Haushalte im Westerwaldkreis hatten am Samstagabend (30. Mai) zum Teil längere Zeit keinen Strom. Die ...

Bewegen für den guten Zweck

In diesem Sommer ist alles anders: Viele Menschen verzichten im Sommer auf Auslandurlaube – und Freizeitsport ...

Segelflugzeug stürzt bei Atzelgift ab – Pilot schwerverletzt

Am Samstagnachmittag, dem 30. Mai 2020 kam es in der Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem Fluggeräteunfall. ...

24-Stunden-Pflege auch während Covid 19-Pandemie sichergestellt

Die Corona-Pandemie hat kaum einen Sektor so stark getroffen wie die Alten- und Krankenpflege. Dabei ...

Nicole nörgelt….über die süßen Versuchungen

Kennen Sie das Gefühl, wenn etwas so gut riecht, dass man einfach nur reinbeißen will? Wenn das Wasser ...

Polizei Bendorf: Kontrollen und ein Heckenbrand

Die Polizei Bendorf führte am Freitag und in der Nacht zum Pfingstsonntag diverse Kontrollen durch und ...

Werbung