Werbung

Nachricht vom 02.06.2020    

Notbetreuung für Hachenburger Kinder in den Sommerferien

Da aufgrund der Corona-Pandemie die vorgesehenen Ferienbetreuungsmaßnahmen des Jugendzentrums in Kooperation mit dem Städtischen Familienzentrum und dem Kinderschutzbund Hachenburg in den Sommerferien leider ausfallen müssen, hat sich die Verbandsgemeinde entschieden, zur Entlastung der Eltern Notbetreuungsangebote einzurichten.

Rathaus der VG Hachenburg. Symbolfoto

Hachenburg. Die Notbetreuungen sollen dezentral in mehreren Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde stattfinden. Eine Betreuungsgruppe umfasst maximal zehn Kinder gemäß der zurzeit geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung. Die Notbetreuung soll täglich von 7.30 bis 15.30 Uhr in der ersten und zweiten Ferienwoche (6. Juli bis 10. Juli und 13. Juli bis 17. Juli) angeboten werden, gegebenenfalls auch noch in der dritten Woche (20. bis 24. Juli) in geringerem Umfang.

Wer kann Bedarf anmelden?
Bedarf anmelden können Eltern, wenn eine häusliche Betreuung nicht oder nicht die gesamte Zeit möglich ist. Die Notbetreuung richtet sich nicht ausschließlich an bestimmte Berufsgruppen, sondern ebenso an berufstätige Sorgeberechtigte/Alleinerziehende die auf Betreuung angewiesen sind und keinerlei andere Betreuungslösung finden.

Um den konkreten Bedarf ermitteln zu können, bittet die Verbandsgemeinde die Eltern, den Bedarf per E-Mail an Notbetreuung@hachenburg-vg.de bis zum 5. Juni zu melden. Bitte geben sie Ihre vollständige Adresse, ihre Telefonnummer und den gewünschten Betreuungszeitraum an. Die Notbetreuung findet voraussichtlich in folgenden Ortsgemeinden statt: Stadt Hachenburg, Hachenburg–Altstadt, Dreifelden, Heimborn, Atzelgift, Borod und Roßbach. Der Kostenbeitrag von 45 Euro je Woche beinhaltet pädagogische Betreuung, ein Mittagessen in Form eines Lunchpaketes sowie Materialien zur Programmgestaltung.



Unterstützung gesucht!
Zur Durchführung der geplanten Maßnahmen ist die Mitwirkung und Unterstützung des eigenen, pädagogischen Personals der Verbandsgemeinde durch zusätzliche Betreuungskräfte, die auf Honorarbasis für die Verbandsgemeinde tätig werden, erforderlich. Bitte fühlen Sie sich als Eltern oder Schüler und Schülerinnen ab 16 Jahren oder einfach als engagierte Helfer zur Umsetzung des Projekts angesprochen. Ihre Bereitschaft zum Mitmachen teilen Sie bitte der Mitarbeiterin der Personalverwaltung, Katharina Seck, unter der Telefon-Nummer 02662-801119 ebenfalls bis zum 5. Juni mit oder per E-Mail k.seck@hachenburg-vg.de. Die Kollegin steht auch für Fragen zu den Beschäftigungsbedingungen zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält zusätzliche Beatmungsgeräte

Angesichts der Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie ist es oberstes Ziel, alle Erkrankten auch zukünftig ...

Arbeiten am Stromnetz von Wallmerod und Westerburg

Am Sonntag, 7. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Bilkheim, Girkenroth, ...

Spielend die EU und Europa kennenlernen

Wie kann man das Thema Europa und die Europäische Union vertiefen und dabei auch noch spielerisch darstellen? ...

Aufruf: „Mein besonderer Ort in Hachenburg“

Drei Studierende der Hochschule Koblenz erstellen derzeit im Rahmen ihrer Bachelorarbeit und im Auftrag ...

Was in Hachenburger Schulen in Zeiten von Corona passiert

Die momentane Situation, dass in einem geregelten Stufenplan die Schulen wieder mit Leben gefüllt werden ...

Schwerverletzter Kradfahrer auf Weide gefunden - Zweirad verschwunden

Am Pfingstmontag, 1. Juni, 19:30 Uhr, wurden die Rettungskräfte von einer schwerverletzten Person auf ...

Werbung