Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Arbeitsmarkt: Corona-Tief statt Frühjahrs-Hoch

Corona-Tief statt Frühjahrshoch: Auch im Mai hat sich die Arbeitslosigkeit erhöht. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) sind 7.175 Männer und Frauen ohne Job gemeldet; das ist ein Anstieg um 384 Personen gegenüber dem April und 2.303 Personen gegenüber dem Mai 2019. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei glatten 4 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte über dem Wert des Vormonats und 1,3 Prozentpunkte über dem des Vorjahresmonats.

Montabaur. „Im April haben sich die Folgen des Shutdown und des massiven wirtschaftlichen Einbruchs erstmals statistisch gespiegelt. Diese Entwicklung geht nun weiter“, stellt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur, fest. „Allerdings hat die Kurve sich nach einer sprunghaften Zunahme deutlich abgeflacht. Zuvor war die Arbeitslosenquote binnen vier Wochen um 0,8 Prozent nach oben geschnellt. Seit Beginn der Krise hat sich die Erwerbslosigkeit in unserem Bezirk um etwa ein Drittel erhöht, und jetzt liegt sie 47 Prozent über dem Mai-Wert des vergangenen Jahres.“

Normalerweise sinkt die Arbeitslosigkeit im Frühjahr. Dieses Saisonhoch wird jedoch vom Corona-Effekt „geschluckt“. Die hohe Fluktuation, die immer am Arbeitsmarkt herrscht, steht unter negativem Vorzeichen: Es gab deutlich mehr Zugänge in als Abgänge aus Erwerbslosigkeit. 900 Personen mussten sich arbeitslos melden, weil sie ihren Job verloren haben. Besonders viele kamen aus der Zeitarbeit, dem Handel, der Kfz-Branche, der Gastronomie und dem Baugewerbe. Auf der anderen Seite konnten nur 500 Männer und Frauen eine neue Stelle antreten.

„Durch Corona sinkt die Beschäftigung“, sagt Elmar Wagner. „Um den Abbau in Grenzen zu halten, wird aktiv gegengesteuert: mit Kurzarbeit. Etwa ein Drittel aller Betriebe im Agenturbezirk will dieses Instrument nutzen, um Fachkräfte zu halten, wirtschaftliche Verluste einzudämmen und nach der Krise rasch wieder starten zu können. Das tatsächliche Ausmaß der Kurzarbeit wird sich in den kommenden Monaten zeigen, wenn die Unternehmen ihren Arbeitsausfall abrechnen und die Agentur für Arbeit das Kurzarbeitergeld auszahlt.“



Auf dem Stellenmarkt geht es krisenbedingt verhalten zu. Im Mai meldeten die Betriebe dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter 364 Stellen. Das ist ein kleines Plus von 39 gegenüber dem April, aber ein dickes Minus von 338 gegenüber dem Mai des Vorjahres. Der Bestand an zu vermittelnden Stellen ist zwar zurückgegangen, bleibt mit 2.188 aber immer noch auf gutem Ni-veau. Elmar Wagner: „Vor allem Stellenangebote für Fachkräfte werden kaum storniert. Viele Unternehmen sind seit langem auf der Suche nach qualifiziertem Personal und halten daran fest – in der Hoffnung, dass bald wieder Normalität in Alltag und Wirtschaft einkehrt.“

Und so sieht es in den beiden Landkreisen aus, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst. Im Westerwaldkreis sind derzeit 4.426 Menschen arbeitslos gemeldet - 201 mehr als im April und 1.338 mehr als im Mai 2019. Die Quote liegt mit 3,8 Prozent 0,1 Prozentpunkte über dem Wert des Vormonats beziehungsweise 1,1 Prozentpunkte über dem des Vorjahresmonats.

Im Rhein-Lahn-Kreis werden 2.749 Arbeitslose gezählt. Das ist ein Anstieg um 183 Personen gegenüber dem April und 965 Personen gegenüber dem Mai 2019. Die Quote beträgt 4,2 Prozent und ist innerhalb des vergangenen Monats um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sie sich um 1,5 Prozentpunkte erhöht. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Erste Konferenz der Gremienvorsitzenden der Westerwälder Grünen

Am Samstag, dem 30. Mai fand die erste Konferenz der Gremienvorsitzenden im Bereich des Kreisverbandes ...

Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Drei Fahrzeuge waren heute Nachmittag an einem Unfall in Ebernhahn beteiligt. Drei verletzte Personen, ...

Randale an Schulturnhalle - Zeugen gesucht

Von unbekannten Tätern wurden eine Tür und ein Stromkasten an der Turnhalle der Realschule Plus in Nentershausen ...

LTE für Hergenroth bis Ende 2021

Die Gemeinde Hergenroth in der Verbandsgemeinde Westerburg ist schon bald optimal mit Mobilfunk versorgt. ...

Neue Kita in Ransbach-Baumbach eingeweiht und eingesegnet

Die Anwesenden in der D´Estherstraße in Ransbach-Baumbach strahlten mit der Sonne um die Wette. Dazu ...

Gewitter möglich: Das Wetter kann nun ungemütlich werden

Das war es vorerst mit dem schönen Sommerwetter. Die kommenden Tage werden voraussichtlich ungemütlich, ...

Werbung