Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

Flammeninferno in Diez – 650 Feuerwehrleute im Großeinsatz

VIDEO | Am Mittwochabend, 3. Juni kurz nach 20 Uhr ist eine Papierrecyclingfirma im Diezer Industriegebiet in Brand geraten. Die Flammen breiteten sich sehr rasch über fast das gesamte Areal aus. Auch Feuerwehren aus den Kreisen Neuwied und Westerwald kamen zum Einsatz.

Video und Fotos: RS Media

Diez. Am frühen Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Diez zu einem Brandereignis in einem Recyclingbetrieb im örtlichen Industriegebiet alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein voll entwickelter Brand eines Hallenkomplexes vorgefunden. Das Feuer breitete sich auch auf einen benachbarten Produktionsbetrieb aus, welcher unter anderem Folien und Verbundstoffe herstellt. Es standen mehrere Industriehallen und im Außenbereich gelagerte Recycling- und Rohstoffe in Vollbrand.

Zur Brandbekämpfung waren rund 650 Einsatzkräfte aus zahlreichen Feuerwehreinheiten aus den Kreisen Rhein-Lahn, Westerwald, Limburg-Weilburg, Neuwied sowie von den Berufsfeuerwehren Koblenz und Wiesbaden im Einsatz. Die Hilfsorganisationen sowie das Technische Hilfswerk sind ebenfalls vor Ort. Durch die Polizei wurde die Brandstelle weiträumig abgesperrt. Die Koordinierung des Einsatzes erfolgt durch die Technische Einsatzleitung des Landkreises Rhein-Lahn. Landrat Frank Puchtler sowie die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Diez Claudia Schäfer machten sich vor Ort ein Bild von der Lage.



Zwischenzeitlich wurden zahlreiche Kräfte ausgetauscht. Die Zufahrt in das Industriegebiet Diez aus Richtung Limburg und von der Bundesstraße 54 bleiben weiterhin gesperrt.

Durch eine Riegelstellung werden weiterhin die angrenzenden Objekte geschützt. Etwa 10.000 Quadratmeter Fläche sind betroffen und brennen noch immer. Die Löscharbeiten werden sich noch über einen längeren Zeitraum hinziehen.

Die Rauchwolke zieht in Richtung Süden nach Hessen. Bei den Messungen durch die Feuerwehr konnten keine gefährlichen Konzentrationen festgestellt werden. Eine starke Geruchsbelästigung ist jedoch wahrnehmbar. Dennoch wird die Bevölkerung gebeten, in einem Radius von einem Kilometer um die Industriestraße Diez Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungsanlagen abzuschalten.

Die Wasserversorgung wurde aus dem öffentlichen Wassernetz, aus drei Zisternen, über das HyTrans-System der Berufsfeuerwehr Koblenz aus der Lahn sowie mit Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr sichergestellt.

Im Zuge des Einsatzes wurden zwei Feuerwehrkräfte leicht verletzt.
(PM/red)


Video von der Einsatzstelle


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Schwerverletzter durch Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW

Der Fahrer eines PKW wurde am Mittwochnachmittag, den 3. Juni schwer verletzt, als in Dreisbach der Fahrer ...

Ausbilden und Zukunft schaffen

„Auch im Jahr 2020 muss alles darangesetzt werden, dass junge Menschen ins Berufsleben starten und Betriebe ...

Schellenbergschule bekommt Multifunktionsspielfeld

Die Arbeiten gehen zügig voran an der Schellenbergschule: nachdem der Schulstandort durch das Land Rheinland-Pfalz ...

Flugzeug aus Dachgeschoss in Langenhahn geborgen

Am heutigen Mittwoch, 3. Juni, begannen ab 8 Uhr die Bergungsarbeiten des am Samstag abgestürzten Flugzeuges ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach fasste viele Beschlüsse

Die letzte Sitzung des Stadtrates Ransbach-Baumbach fand am 11. Mai im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer am Telefon

Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

Werbung